Catch Me If You Can
Steven Spielberg
135 minutes
(#16)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: Action, Thriller
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 25 Mrz 2010
Ausleihwunsch: Hier klicken
Catch Me If You Can
Steven Spielberg
135 minutes
(#16)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Französisch, Arabisch, Bulgarisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Frank W. Abagnale Leonardo DiCaprio war nicht nur als Arzt und Rechtsanwalt erfolgreich, sondern auch als Kopilot einer großen Fluglinie. Das alles erreichte er vor seinem 21. Geburtstag. Er ist ein Meister der Täuschung, aber auch ein brillanter Fälscher. Durch geschickte Scheckbetrügereien ist er zu einem Vermögen von mehreren Millionen Dollar gekommen. FBI-Agent Carl Hanratty Tom Hanks hat ihn schon länger im Visier und macht sich zur Aufgabe, Frank zu fassen und vor Gericht zu bringen. Frank ist ihm jedoch immer einen Schritt voraus und macht sich einen Spaß daraus, seinem Verfolger kleine Köder vorzuwerfen, damit die Jagd weiter geht...
Chocolat ... ein kleiner Biss genügt
Lasse Hallström
121 minutes
(#17)
Erscheinungsdatum: 2001
Studio: Euro Video
Genre: Drama, Romanze
Drehbuch: Robert Nelson Jacobs
Hinzugefügt am: 14 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
Chocolat ... ein kleiner Biss genügt
Originaltitel: Chocolat
Lasse Hallström
121 minutes
(#17)
Sprachen: Englisch, Deutsch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Bei Filmen wie "Chocolat" ist man immer gut beraten, seine intellektuellen Kapazitäten zu entspannen und einfach die reichlich dargebotenen Sinnesfreuden zu absorbieren. Sei es das überwältigende Lächeln der Chocolaterie-Besitzerin Juliette Binoche, wenn sie einen neuen Kunden begrüßt oder eine berauschende Tasse würziger, heißer Schokolade, oder die betörende Gitarre des irischen Zigeuners, der von Johnny Depp ("Don Juan De Marco") gespielt wird.
Robert Nelson Jacobs hat Joanne Harris populären Roman für sein Drehbuch adaptiert, das von Lasse Hallström ("Gottes Werk und Teufels Beitrag") liebevoll in Szene gesetzt wurde. Der Film behandelt vertrautes Terrain und bedient sich hinlänglich bekannter Metaphern, die selbst für ein Kind leicht zu verstehen sind, so dass es kaum überraschte, dass einige Kritiker ihn mit mordlustiger Inbrunst verrissen haben. Aber deren Einwände gingen am Kern der Sache vorbei. Vertrautheit und einfache Metaphern können sehr schön sein, wenn sie in einem Märchen präsentiert werden, dass so einladend warmherzig ist, wie dieses.
Vom Schicksal geführt, lässt sich Vianne (Binoche) mit ihrer Tochter Anouk (Victoire Thivisol) im Winter 1959 in einem ruhigen französischen Dorf nieder. Ihre neu eröffnete Chocolaterie wird schnell zur Attraktion, aber auch zur Quelle der Angst, denn Viannes außergewöhnliche Fähigkeiten, die Leidenschaften der Bewohner neu zu entfachen, drohen die repressiven dörflichen Traditionen zu unterwandern. Der frömmlerische Bürgermeister betrachtet Vianne daher als den Feind. Der Krieg, den er gegen sie führt, erreicht seinen Höhepunkt mit der Ankunft der "Flussratten", wie er die Zigeuner nennt, die von Roux (Depp) angeführt werden. Roux und Vianne fühlen sich direkt zueinander hingezogen.
Eingeflochten in die Geschichte sind ausgezeichnete Nebenhandlungen, in denen es um eine misshandelte Ehefrau (Lena Olin, "Die neun Pforten"), eine ältere Dorfbewohnerin (Judi Dench, "Shakespeare In Love") und deren entfremdete Tochter geht. Mögen auch Teile des Films etwas bedauerlich sein (ohne Molinas exzellente Performance, wäre der Bürgermeister zweifellos zur Karikatur verkommen), sind dessen Feinheiten oftmals herausragend. "Chocolat" erinnert den Zuschauer an die einfachen Freuden des Lebens und lädt ihn ein, diese zu genießen.
Crimson Tide - In tiefster Gefahr
Tony Scott
111 minutes
(#18)
Erscheinungsdatum: 1998
Studio: Touchstone
Genre: Action, Thriller
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 14 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
Crimson Tide - In tiefster Gefahr
Originaltitel: Crimson Tide
Tony Scott
111 minutes
(#18)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: "In the nuclear world the true enemy can't be destroyed. In the nuclear world, the true enemy is war itself."
Zur Story:
Auf einer russischen Atomraketen- und U-Boot-Basis im Fernen Osten findet ein Putsch eines ultrakonservativen Politkers statt, der das Rad der Geschichte gerne in die Zeit vor dem Ende des Kalten Krieges zurückdrehen würde. Er droht den USA für den Fall eines militärischen Eingreifens mit einem Nuklearschlag. In dieser Situation wird das amerikanische Atom-U-Boot USS ALABAMA unter dem Kommando des gestandenen und alteingesessenen Captain Ramsey (Gene Hackman) in einen Patrouillensektor im Westpazifik befohlen, um gegebenenfalls einen amerikanischen Präventiv- oder Vergeltungsschlag auszuführen. Neu an Bord kommt der 1. Offizier, Lieutenant Commander Hunter (Denzel Washington), der zwar weniger See-Erfahrung hat als der Captain, jedoch ansonsten hochintelligent und gebildet, sowie juristisch sattelfest ist, da er vormals in Harvard studierte. Es treffen zwei total gegensätzliche militärische Denkschulen aufeinander, und das in einem Moment, der eigentlich eine stringente und einheitliche Führung des U-Bootes erfordert. Als der Befehl kommt, einen nuklearen Erstschlag auf die Basis der russischen Rebellen auszuführen wird das Funkgerät beschädigt und eine weitere wichtige Nachricht kann nicht mehr empfangen werden. Was tun? Atomkrieg oder Abbruch? Die Situation eskaliert, der 1. Offizier "meutert" und setzt Captain Ramsey von seinem Posten ab. Dieser schlägt zurück und ergreift erneut das Kommando. Ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen die zum Abschuß vorbereiteten russischen Atomraketen beginnt.
Statement allgemein:
"CRIMSON TIDE" beschreibt den Konflikt, welcher sich nach dem Ende des Kalten Krieges ganzheitlich durch die Streitkräfte der NATO zog: Die "alten Hasen", die ihr Leben lang nichts anderes kannten, als die atomare Blockkonfrontation, sahen sich auf einmal jungen, aufstrebenden unorthodoxen Denkern gegenüber, die von jetzt auf gleich alles anders machen wollten als es über Jahrzehnte gewesen war. Ein interner "Kampf der Kulturen", weniger auf der politischen, jedoch auf der "Arbeitsebene" war die Folge. Der Film verlegt dieses - von beiden Seiten nachvollziehbare - zwischenmenschliche Drama in die beklemmende Enge eines mit Atomraketen bestückten U-Bootes in einer Krisensituation, die an den Nerven aller nagt. Beide Hauptprotagonisten - sowohl Hackman als auch Washington - zeigen große Emotionen und verkörpern auf ihre Weise die von ihnen dargestellten Charaktere glaubwürdig.
Statement DVD:
Bildformat: 16 zu 9
Filmdauer: ca. 110 min.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch (alle in Dolby Digital 5.1, wobei anzumerken ist, dass der von ehemals 2.0 "aufgebohrte" deutsche Sound im Gegensatz zu Italienisch und Englisch etwas abfällt. Ist aber egal, weil man den Film - vor dem Hintergrund der eher "mittelprächtigen" Synchronisierung - ohnehin besser in Englisch sehen sollte)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
Special Features: Making Of, Zusätzliche Szenen, Setbesuch, Kinotrailer und ein kleines Booklet mit Zusatzinformationen über die Produzenten, die Produktion und die Darsteller.
Bewertung:
"CRIMSON TIDE" bietet knapp zwei Stunden spannende Unterhaltung mit interessanten Einblicken in die Bord-Routine eines nuklearen Raketen-U-Bootes und mit zwei Hauptdarstellern - Hackman und Washington - in guter Spiellaune. Natürlich glaubt man als Zuschauer nicht wirklich, dass sie USA präventiv einen nuklearen Krieg vom Zaun brechen werden (oder vielleicht seit George W. Bush doch?), insofern ist die Story vergleichsweise vorhersehbar. Trotzdem ist CRIMSON TIDE ein wirklich gut gemachter "markiger" Film, der alle Anforderungen für Hollywood-Action-Kino mitbringt. Empfehlenswert.