National Geographic - Der Herr der Ringe: Beyond the Movie
52 minutes
(#76)
Erscheinungsdatum:
Studio: Warner Vision Germany
Genre: Dokumentation
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 06 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
National Geographic - Der Herr der Ringe: Beyond the Movie
Originaltitel: Beyond the Movie - The Lord of the Rings
52 minutes
(#76)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Die einstündige Dokumentation ist eine kleine Schatzgrube für Tolkien-Fans. Exzellent recherchiert und erzählt, beleuchtet das Team von National Geographic sowohl die Entstehungsgeschichte von Tolkiens Epos als auch von Peter Jacksons Film. Die Filmemacher spüren Tolkiens Wurzeln im ländlichen England Anfang des 20. Jahrhundert nach und schildern seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg. Dabei kommen profunde Tolkien-Experten zu Wort -- unter anderen Verleger Raynor Unwin, mit dessen Gutachten zum "Hobbit" die Geschichte ihren Anfang genommen hatte. Auch der wesentliche Einfluss von Mythen wie "Beowulf" oder der finnischen "Kalevala" auf Tolkiens mythologischen Kosmos sowie die Sprachen Mittelerdes werden eingehend erläutert, wobei die Dokumentation geschickt den Bogen zu Anliegen von National Geographic wie die Bewahrung von bedrohten Landschaften und Kulturen schlägt.
Interviews mit den Schauspielern (unter anderen Cate Blanchett, Ian McKellen, Liv Tyler, Elija Wood) geben Einblick in ihr Rollenverständnis und in die Dreharbeiten. Neben Filmausschnitten sind auch einige nicht verwendete Szenen enthalten sowie Bildmaterial der B-Roll. Weitere Interviews unter anderen mit Regisseur Peter Jackson runden die empfehlenswerte Dokumentation gelungen ab. "--Birgit Schwenger"
NCIS - Season 1, Teil 1
506 minutes
(#77)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 1, Teil 1
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
506 minutes
(#77)
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: als bekennender großer J.A.G.-Fan muss ich zugegeben, der SpinOff Navy CIS ist grandios geworden. jede folge birgt Spannung, Überraschung und Gibb's Humor ist eh unübertroffen!
Der Pilotfilm der DVD wirkt im ersten Moment zwar wirklich wie ein müder Abklatsch von dem Harrison Ford Film Airforce One, auf den auch in der Folge viele Anspielungen absichtlich gemacht werden, man spürt aber im Laufe der Episoden deutlich, dass den Schreibern anscheinend nie die Ideen ausgehen, bzw. gezielt auf andere Filme aufgebaut wird. So ähnelt die Folge "Willkommen in der Hölle" wiederrum ansatzweise dem Film "The Saw". Es macht einfach verdammt viel Spass die 6 disks durchzuschauen. Mein Tip: ein/zwei Tage freinehmen, Couch flacken und alle am Stück anschauen. Auf die bei J.A.G. am Ende oberhand gewinnenden Beziehungsgeschichten zwischen den Akteueren wird gott sei dank noch verzichtet. Einige Gesichter tauchen zur Freude trotzdem gerne öfter auf. Dass die 1. Staffel in zwei Sets 1.1+1.2 unterteilt worden ist wundert mich eigentlich nicht. Leichte Rechnung: Dauern die Episoden ca. 20 min gibts alle in einem Set (siehe z.B. M.A.S.H.), dauern sie hingegen ca. 40min wird aufgeteilt. ist halt leider so. Natürlich könnte man jetzt wieder 4-5 Jahre warten bis ein gesammeltes Werk erscheint, ja wenn denn jemand warten will? selber schuld - da verpasst er einiges!
Und an alle die sich über Tonverzerrungen, 4:3 oder unscharfes Bild beschweren: kauft euch besseren DVD-Player! meiner ist zwar schon 1 Jahre alt aber spielt alles einwandfrei ab! nix schlechte DVD-Qualität. An der Hardware sparen und sich dann über die Filme beklagen.... tztztz
NCIS - Season 1, Teil 2
462 minutes
(#78)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 1, Teil 2
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
462 minutes
(#78)
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Finnisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Die Serie ist absolute Spitzenklasse und würde ohne "Wenn und Aber" die vollen fünf Sterne verdienen, nur leider sollte mit einer Rezension ja auch das gesamte Produkt bewertet werden.
Als leidenschaftlicher Seriensammler mit einer Vielzahl von vollständigen Serienboxen im DVD-Regal, war ich schon beim ersten durchlesen der deutschen Boxbescheibung von der ersten Season Navy CIS maßlos entäuscht. Diese Serie gehört mit Sicherheit zu einer der besten unter den ganzen "Crime Investigation" Formaten der heutigen Zeit und ist eigentlich ein "must have".
Von den fünf Sternen die die Serie für die spannende Handlung, interessante und abwechslungsreiche Episoden, Klasse Schauspieler und den nicht zu verachtenden Humor verdient, müssen allerdings noch einige Sterne für die Unzulänglichkeiten des Gesamtpaketes abgezogen werden.
Diese dann wären:
-Minus 1 Stern für das fehlende 16:9 Format
-Minus 1 Stern für vollständig fehlende Bonusfeatures
-Minus 2 Sterne für die Gewinnmaximierende Trennung einer zusammenhängenden Staffel in zwei verschiedene DVD-Boxen
Als Fan der Serie fällt mein Gesamteindruck somit bedauerlicherweise eher dürftig aus, wobei mich gerade und ganz besonders die Trennung in zwei verschiedene Boxen maßlos ärgert.
Der Zusammenaddierte Preis für die beiden Volumes 1 und 2 der ersten Staffel wäre für eine gut ausgestattete Serien Box durchaus in Ordnung und Fair. Leider ist das hier nicht der Fall.
In den USA und UK Versionen gibt es schließlich auch nur EINE Box . Was sich Paramount mit dieser Strategie für Deutschland gedacht hat wird mir sicherlich ein Rätsel bleiben.
Schade eigentlich !
NCIS - Season 2, Teil 1
506 minutes
(#79)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 2, Teil 1
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
506 minutes
(#79)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Französisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: In der Serie "Gilmore Girls" beantwortete Lorelai Gilmore das Angebot, einen gemeinsamen Serien-Abend auf DVD zu veranstalten: "Oh, sehen wir eine Serie, in der sie den Mörder fangen, indem sie Leichen aufschneiden und darin rumpulen?" Wohlgemerkt sprach sie nicht von "der Serie", sondern von "eine Serie". Das impliziert, dass es mehrere TV-Serien gibt, in denen genau das passiert (und die Frage war absolut bewusst so gestellt), aber ich bin sicher, hätte jemand Lorelai eine Folge "Navy CIS" angeboten - sie hätte ihren Zynismus heruntergeschluckt und zur Bedienung des DVD-Players gegriffen.
"Navy CIS" ist natürlich nicht rein zufällig vom Namen an das große TV-Franchise namens "C.S.I." angelehnt, aber tatsächlich handelt es sich bei der Show um ein Spin-Off der langlebigen Serie "J.A.G. - Im Auftrag der Ehre". Irgendwie scheint es okay, wenn man "Navy CIS" als eine Mischung aus beidem betrachtet: Aus "C.S.I." und "J.A.G.". <p"Navy CIS" steht für Naval Criminal Investigative Service - und in der Serie geht um ein Team von Spezialagenten, die Verbrechen untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Corps zusammenhängen. Soweit die "J.A.G."-Parallele. Dabei greifen die Agenten aber häufig auf ein Labor zurück, in dem der coole Pathologe Donald "Ducky" Mallard und die abgedrehte Abigall "Abby" Sciuto arbeiten und mit ihren Analyse-Methoden ein ums andere Mal maßgeblich dazu beitragen, den bösen Buben rechtzeitig zu fangen. Soweit die Parallele zu "C.S.I.".
Tatsächlich ist "Navy CIS" aber deutlich mehr als eine einfache Mischung aus zwei Erfolgsserien. "Navy CIS" ist wesentlich mehr als die Summe beider Ideen, und das liegt hauptsächlich an den ganz hervorragenden Charakteren und ihren Beziehungen zueinander. Wenn Agent DiNozzo (Michael Weatherly aus "Dark Angel" ist in dieser Rolle kaum wiederzuerkennen!) mit seiner Partnerin (Zunächst Caitlin Todd, ehe deren Schauspielerin Sasha Alexander die Serie verließ, um mit "Mission: Impossible III" eine Kinokarriere zu starten, dann Ziva David, gespielt von der hinreißenden Cote de Pablo) Verbalschlachten austrägt, beide aber vor der strengen Vaterfigur Leroy "Jethro" Gibbs kuschen, der von Alt-Star Mark Harmon mit einem Biss gespielt wird, der seinesgleichen sucht, ist jeder Zuschauer fasziniert und gebannt.
Dazu kommen teilweise großartige, weil hochspannende Drehbücher, mitreißende Dialoge und hervorragende Schauspieler-Leistungen. Nein, Lorelai Gilmore hätte nie und nimmer zu einer Folge von "Navy CIS" nein gesagt. Auch wenn man dort manchmal in Leichen pult, um den Mörder zu fangen. "--Mike Hillenbrand"
NCIS - Season 2, Teil 2
462 minutes
(#80)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 2, Teil 2
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
462 minutes
(#80)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Französisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: In der Serie "Gilmore Girls" beantwortete Lorelai Gilmore das Angebot, einen gemeinsamen Serien-Abend auf DVD zu veranstalten: "Oh, sehen wir eine Serie, in der sie den Mörder fangen, indem sie Leichen aufschneiden und darin rumpulen?" Wohlgemerkt sprach sie nicht von "der Serie", sondern von "eine Serie". Das impliziert, dass es mehrere TV-Serien gibt, in denen genau das passiert (und die Frage war absolut bewusst so gestellt), aber ich bin sicher, hätte jemand Lorelai eine Folge "Navy CIS" angeboten - sie hätte ihren Zynismus heruntergeschluckt und zur Bedienung des DVD-Players gegriffen.
"Navy CIS" ist natürlich nicht rein zufällig vom Namen an das große TV-Franchise namens "C.S.I." angelehnt, aber tatsächlich handelt es sich bei der Show um ein Spin-Off der langlebigen Serie "J.A.G. - Im Auftrag der Ehre". Irgendwie scheint es okay, wenn man "Navy CIS" als eine Mischung aus beidem betrachtet: Aus "C.S.I." und "J.A.G.". <p"Navy CIS" steht für Naval Criminal Investigative Service - und in der Serie geht um ein Team von Spezialagenten, die Verbrechen untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Corps zusammenhängen. Soweit die "J.A.G."-Parallele. Dabei greifen die Agenten aber häufig auf ein Labor zurück, in dem der coole Pathologe Donald "Ducky" Mallard und die abgedrehte Abigall "Abby" Sciuto arbeiten und mit ihren Analyse-Methoden ein ums andere Mal maßgeblich dazu beitragen, den bösen Buben rechtzeitig zu fangen. Soweit die Parallele zu "C.S.I.".
Tatsächlich ist "Navy CIS" aber deutlich mehr als eine einfache Mischung aus zwei Erfolgsserien. "Navy CIS" ist wesentlich mehr als die Summe beider Ideen, und das liegt hauptsächlich an den ganz hervorragenden Charakteren und ihren Beziehungen zueinander. Wenn Agent DiNozzo (Michael Weatherly aus "Dark Angel" ist in dieser Rolle kaum wiederzuerkennen!) mit seiner Partnerin (Zunächst Caitlin Todd, ehe deren Schauspielerin Sasha Alexander die Serie verließ, um mit "Mission: Impossible III" eine Kinokarriere zu starten, dann Ziva David, gespielt von der hinreißenden Cote de Pablo) Verbalschlachten austrägt, beide aber vor der strengen Vaterfigur Leroy "Jethro" Gibbs kuschen, der von Alt-Star Mark Harmon mit einem Biss gespielt wird, der seinesgleichen sucht, ist jeder Zuschauer fasziniert und gebannt.
Dazu kommen teilweise großartige, weil hochspannende Drehbücher, mitreißende Dialoge und hervorragende Schauspieler-Leistungen. Nein, Lorelai Gilmore hätte nie und nimmer zu einer Folge von "Navy CIS" nein gesagt. Auch wenn man dort manchmal in Leichen pult, um den Mörder zu fangen. "--Mike Hillenbrand"
NCIS - Season 3, Teil 1
505 minutes
(#81)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 3, Teil 1
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
505 minutes
(#81)
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Französisch
Ton: AC-3
Zusammenfassung: In der Serie "Gilmore Girls" beantwortete Lorelai Gilmore das Angebot, einen gemeinsamen Serien-Abend auf DVD zu veranstalten: "Oh, sehen wir eine Serie, in der sie den Mörder fangen, indem sie Leichen aufschneiden und darin rumpulen?" Wohlgemerkt sprach sie nicht von "der Serie", sondern von "eine Serie". Das impliziert, dass es mehrere TV-Serien gibt, in denen genau das passiert (und die Frage war absolut bewusst so gestellt), aber ich bin sicher, hätte jemand Lorelai eine Folge "Navy CIS" angeboten - sie hätte ihren Zynismus heruntergeschluckt und zur Bedienung des DVD-Players gegriffen. "Navy CIS" ist natürlich nicht rein zufällig vom Namen an das große TV-Franchise namens C.S.I. angelehnt, aber tatsächlich handelt es sich bei der Show um ein Spin-Off der langlebigen Serie J.A.G. - Im Auftrag der Ehre. Irgendwie scheint es okay, wenn man "Navy CIS" als eine Mischung aus beidem betrachtet: Aus C.S.I. und J.A.G.. "Navy CIS" steht für Naval Criminal Investigative Service - und in der Serie geht um ein Team von Spezialagenten, die Verbrechen untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Corps zusammenhängen. Soweit die "J.A.G."-Parallele. Dabei greifen die Agenten aber häufig auf ein Labor zurück, in dem der coole Pathologe Donald "Ducky" Mallard und die abgedrehte Abigall "Abby" Sciuto arbeiten und mit ihren Analyse-Methoden ein ums andere Mal maßgeblich dazu beitragen, den bösen Buben rechtzeitig zu fangen. Soweit die Parallele zu C.S.I..
Tatsächlich ist "Navy CIS" aber deutlich mehr als eine einfache Mischung aus zwei Erfolgsserien. "Navy CIS" ist wesentlich mehr als die Summe beider Ideen, und das liegt hauptsächlich an den ganz hervorragenden Charakteren und ihren Beziehungen zueinander. Wenn Agent DiNozzo (Michael Weatherly aus "Dark Angel" ist in dieser Rolle kaum wiederzuerkennen!) mit seiner Partnerin (Zunächst Caitlin Todd, ehe deren Schauspielerin Sasha Alexander die Serie verließ, um mit "Mission: Impossible III" eine Kinokarriere zu starten, dann Ziva David, gespielt von der hinreißenden Cote de Pablo) Verbalschlachten austrägt, beide aber vor der strengen Vaterfigur Leroy "Jethro" Gibbs kuschen, der von Alt-Star Mark Harmon mit einem Biss gespielt wird, der seinesgleichen sucht, ist jeder Zuschauer fasziniert und gebannt.
Dazu kommen teilweise großartige, weil hochspannende Drehbücher, mitreißende Dialoge und hervorragende Schauspieler-Leistungen. Nein, Lorelai Gilmore hätte nie und nimmer zu einer Folge von "Navy CIS" nein gesagt. Auch wenn man dort manchmal in Leichen pult, um den Mörder zu fangen. "--Mike Hillenbrand"
NCIS - Season 3, Teil 2
507 minutes
(#82)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 02 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 3, Teil 2
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
507 minutes
(#82)
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Französisch
Ton: AC-3
Zusammenfassung: In der Serie "Gilmore Girls" beantwortete Lorelai Gilmore das Angebot, einen gemeinsamen Serien-Abend auf DVD zu veranstalten: "Oh, sehen wir eine Serie, in der sie den Mörder fangen, indem sie Leichen aufschneiden und darin rumpulen?" Wohlgemerkt sprach sie nicht von "der Serie", sondern von "eine Serie". Das impliziert, dass es mehrere TV-Serien gibt, in denen genau das passiert (und die Frage war absolut bewusst so gestellt), aber ich bin sicher, hätte jemand Lorelai eine Folge "Navy CIS" angeboten - sie hätte ihren Zynismus heruntergeschluckt und zur Bedienung des DVD-Players gegriffen. "Navy CIS" ist natürlich nicht rein zufällig vom Namen an das große TV-Franchise namens C.S.I. angelehnt, aber tatsächlich handelt es sich bei der Show um ein Spin-Off der langlebigen Serie J.A.G. - Im Auftrag der Ehre. Irgendwie scheint es okay, wenn man "Navy CIS" als eine Mischung aus beidem betrachtet: Aus C.S.I. und J.A.G.. "Navy CIS" steht für Naval Criminal Investigative Service - und in der Serie geht um ein Team von Spezialagenten, die Verbrechen untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Corps zusammenhängen. Soweit die "J.A.G."-Parallele. Dabei greifen die Agenten aber häufig auf ein Labor zurück, in dem der coole Pathologe Donald "Ducky" Mallard und die abgedrehte Abigall "Abby" Sciuto arbeiten und mit ihren Analyse-Methoden ein ums andere Mal maßgeblich dazu beitragen, den bösen Buben rechtzeitig zu fangen. Soweit die Parallele zu C.S.I..
Tatsächlich ist "Navy CIS" aber deutlich mehr als eine einfache Mischung aus zwei Erfolgsserien. "Navy CIS" ist wesentlich mehr als die Summe beider Ideen, und das liegt hauptsächlich an den ganz hervorragenden Charakteren und ihren Beziehungen zueinander. Wenn Agent DiNozzo (Michael Weatherly aus "Dark Angel" ist in dieser Rolle kaum wiederzuerkennen!) mit seiner Partnerin (Zunächst Caitlin Todd, ehe deren Schauspielerin Sasha Alexander die Serie verließ, um mit "Mission: Impossible III" eine Kinokarriere zu starten, dann Ziva David, gespielt von der hinreißenden Cote de Pablo) Verbalschlachten austrägt, beide aber vor der strengen Vaterfigur Leroy "Jethro" Gibbs kuschen, der von Alt-Star Mark Harmon mit einem Biss gespielt wird, der seinesgleichen sucht, ist jeder Zuschauer fasziniert und gebannt.
Dazu kommen teilweise großartige, weil hochspannende Drehbücher, mitreißende Dialoge und hervorragende Schauspieler-Leistungen. Nein, Lorelai Gilmore hätte nie und nimmer zu einer Folge von "Navy CIS" nein gesagt. Auch wenn man dort manchmal in Leichen pult, um den Mörder zu fangen. "--Mike Hillenbrand"
NCIS - Season 4, Teil 1
501 minutes
(#83)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 05 Jun 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 4, Teil 1
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
501 minutes
(#83)
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Mit "Navy CIS" gelingt Erfolgsproduzent Donald P. Bellisario die Verschränkung von investigativem Crime und knallharter Militäraction. Die Serie sorgt seit einigen Jahren auch in Deutschland für steigende Quoten.
Der deutsche Titel "Navy CIS" ist ein wenig verwirrend, wenn man weiss, dass sich hinter dem Originaltitel "NCIS" die Abkürzung des "Naval Criminal Investigative Service" versteckt und Produzent Donald P. Bellisario mit der Titelwahl eine bewusste Abgrenzung zur Erfolgsserie "CSI - Crime Scene Investigation" vornehmen wollte. Aber seis drum, "Navy CIS" erlebte seinen Startschuss als Spinoff des erfolgreichen Militärjustizdramas "JAG - Im Nahmen der Ehre" (übrigens auch von Bellisario produziert). Die Serie beleuchtet die Arbeit der US-Bundesbehörde, die sich um die Aufklärung all jener Fälle kümmert, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Navy und dem Marine Corps stehen. Es geht also, wie bereits bei "JAG", um Investigatives im Militärumfeld.
Im Mittelpunkt steht das Ermittlungsteam um Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon), einem mehrmals verheiratetem Mann, der in seinem Keller an einem U-Boot bastelt, fließend russisch spricht und als Experte für Spionageabwehr gilt. Gibbs Backstory ist besonders dramatisch, da seine erste Frau und deren gemeinsame Tochter bei einem Anschlag ums Leben kamen. Dieses traumatische Erlebnis und die darauf folgende Jagd auf den Mörder brachten ihn schließlich erst zum NCIS. Unter Gibbs dienen mit dem Schürzenjäger Anthony Dinozzo (Michael Weatherly), Agent Abby Sciuto (Pauley Perette) und dem Gerichtsmediziner Dr. Donald "Ducky" Mallard weitere schillernde Persönlichkeiten. In den einzelnen Episoden wird ein weites Feld an kriminellen Aktivitäten abgearbeitet. Die Palette der Einsätze reicht dabei von Mord und Spionage bis hin zu Terrorismus oder etwa dem Diebstahl eines U-Bootes. Im Vergleich zu "JAG"spielt die inhaltliche Verschränkung zu historischen Ereignissen eine weniger bedeutende Rolle. Und auch strukturell ist aufgrund der stärkeren Konzentration auf den ermittelnden Teil der Geschichte das Format womöglich klarer definiert.
Über die Zeit wurde das Ensemble immer wieder personell verändert. So stiess nach der ersten Staffel mit Special Agent Tim McGee (Sean Murray) ein Computergenies dazu und verliess nach zwei Staffeln mit Special Agent Caitlin "Kate" Todd (Sasha Alexander) eine wichtige Figur die Serie, über die immer wieder in kleinen Scharmützeln Tonys Frauenbild herausgearbeitet werden konnte. Ab Staffel drei schließlich ist die ehemalige Mossad Agentin Ziva David (Cote de Pablo) Teil des Teams. "Navy CIS" läuft seit Herbst 2003 sehr erfolgreich bei CBS und wurde im März 2005 zum ersten Mal in Deutschland bei SAT 1 ausgestrahlt. Auch aufgrund der wechselnden Sendezeiten, tat sich die Serie in Deutschland zunächst ein wenig schwer. Spätestens seit der dritten Staffel kam jedoch auch hierzulande der Durchbruch."Thomas Reuthebuch"
NCIS - Season 4, Teil 2
511 minutes
(#84)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 05 Jun 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 4, Teil 2
Originaltitel: Navy CIS: Naval Criminal Investigative Service
511 minutes
(#84)
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Mit "Navy CIS" gelingt Erfolgsproduzent Donald P. Bellisario die Verschränkung von investigativem Crime und knallharter Militäraction. Die Serie sorgt seit einigen Jahren auch in Deutschland für steigende Quoten.
Der deutsche Titel "Navy CIS" ist ein wenig verwirrend, wenn man weiss, dass sich hinter dem Originaltitel "NCIS" die Abkürzung des "Naval Criminal Investigative Service" versteckt und Produzent Donald P. Bellisario mit der Titelwahl eine bewusste Abgrenzung zur Erfolgsserie "CSI - Crime Scene Investigation" vornehmen wollte. Aber seis drum, "Navy CIS" erlebte seinen Startschuss als Spinoff des erfolgreichen Militärjustizdramas "JAG - Im Nahmen der Ehre" (übrigens auch von Bellisario produziert). Die Serie beleuchtet die Arbeit der US-Bundesbehörde, die sich um die Aufklärung all jener Fälle kümmert, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Navy und dem Marine Corps stehen. Es geht also, wie bereits bei "JAG", um Investigatives im Militärumfeld.
Im Mittelpunkt steht das Ermittlungsteam um Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon), einem mehrmals verheiratetem Mann, der in seinem Keller an einem U-Boot bastelt, fließend russisch spricht und als Experte für Spionageabwehr gilt. Gibbs Backstory ist besonders dramatisch, da seine erste Frau und deren gemeinsame Tochter bei einem Anschlag ums Leben kamen. Dieses traumatische Erlebnis und die darauf folgende Jagd auf den Mörder brachten ihn schließlich erst zum NCIS. Unter Gibbs dienen mit dem Schürzenjäger Anthony Dinozzo (Michael Weatherly), Agent Abby Sciuto (Pauley Perette) und dem Gerichtsmediziner Dr. Donald "Ducky" Mallard weitere schillernde Persönlichkeiten. In den einzelnen Episoden wird ein weites Feld an kriminellen Aktivitäten abgearbeitet. Die Palette der Einsätze reicht dabei von Mord und Spionage bis hin zu Terrorismus oder etwa dem Diebstahl eines U-Bootes. Im Vergleich zu "JAG"spielt die inhaltliche Verschränkung zu historischen Ereignissen eine weniger bedeutende Rolle. Und auch strukturell ist aufgrund der stärkeren Konzentration auf den ermittelnden Teil der Geschichte das Format womöglich klarer definiert.
Über die Zeit wurde das Ensemble immer wieder personell verändert. So stiess nach der ersten Staffel mit Special Agent Tim McGee (Sean Murray) ein Computergenies dazu und verliess nach zwei Staffeln mit Special Agent Caitlin "Kate" Todd (Sasha Alexander) eine wichtige Figur die Serie, über die immer wieder in kleinen Scharmützeln Tonys Frauenbild herausgearbeitet werden konnte. Ab Staffel drei schließlich ist die ehemalige Mossad Agentin Ziva David (Cote de Pablo) Teil des Teams. "Navy CIS" läuft seit Herbst 2003 sehr erfolgreich bei CBS und wurde im März 2005 zum ersten Mal in Deutschland bei SAT 1 ausgestrahlt. Auch aufgrund der wechselnden Sendezeiten, tat sich die Serie in Deutschland zunächst ein wenig schwer. Spätestens seit der dritten Staffel kam jedoch auch hierzulande der Durchbruch."Thomas Reuthebuch"
NCIS - Season 5
Dennis Smith
800 minutes
(#85)
Erscheinungsdatum: 2003
Studio: Paramount Home Entertainment
Genre: TV-Serie, Krimi
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 19 Aug 2009
Ausleihwunsch: Hier klicken
NCIS - Season 5
Dennis Smith
800 minutes
(#85)
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Inhalt
Leroy Jethro Gibbs leitet ein spezielles Ermittlerteam, das Verbrechen untersucht, die in Zusammenhang mit der US Navy oder Marine-Corps-Angehörigen stehen. Unterstützung bekommt er durch Anthony DiNozzo, einem ehemaligen Angehörigen des Morddezernats, Caitlin Todd, einer ehemaligen Secret-Service-Agentin und der Forensikerin Abby Sciuto. Dr. Donald Mallard, ein ausgewiesenes As der Gerichtsmedizin, macht das Team komplett. Ihre Ermittlungen führen sie mitunter um die ganze Welt und sie treten immer dann in Aktion, wenn Teile der US-Streitkräfte in Mord, Terror oder auch Spionage verwickelt sind.
Bildbewertung:
Es ist soweit und "Paramount Home Entertainment" bringt die komplette fünfte Staffel von "NCIS", oder eben auch den von der Ausstrahlung im deutschen TV bekannteren, aber nicht ganz korrekten Titel "Navy CIS", in die Veröffentlichung. Dabei war dem Produzenten Donald P. Bellisario, ab der fünften Staffel dann Chas. Floyd Johnson, der Serientitel "NCIS" aber eigentlich schon sehr wichtig. Steht "NCIS" doch für die real existierende Militärstrafverfolgungsbehörde "Naval Criminal Investigative Service" aus bzw. in den USA. Zudem sollte sich die seit 2003 produzierte US-amerikanische Fernsehserie "NCIS" mit der Wahl ihres Serientitels auch deutlich von der bereits seit September 2000 zu sehenden, ebenfalls US-amerikanischen Fernsehserie, "CSI: Crime Scene Investigation", abgrenzen.
Auch wenn die fünfte Staffel aufgrund des 2007/2008 geführten Streiks der Autoren in der Film- und Fernsehindustrie der USA nur 18 und somit einige Folgen weniger, wie die bereits auf DVD veröffentlichten Staffel 1 bis 4 beinhaltet, so bieten auch die Folgen dieser fünften Staffel abermals spannungsgeladene Episoden mit der Garantie für beste Unterhaltung.
Nichts ist schlimmer wie ein Rezensent, der in seiner Rezension vor lauter Begeisterung und "Schreibwut" schon fast den gesamten Inhalt der Handlung beschreibt. Daher auch nur soviel von meiner Seite, ich war positiv überrascht, mit welcher Spontanität und zugleich spürbarer Frische der Handlungsstrang innerhalb der Serie fortgeführt, sich dabei aber zugleich die Charaktere der Darsteller und auch die Reihe in sich selbst, äußerst gelungen weiter entwickeln.
Wieder ist das Elite-Agententeam unter Leitung von Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon) weltweit dem Verbrechen auf der Spur und hat dabei jede Menge kniffliger Fälle in ihrem Kampf gegen Entführer, Mörder, Waffenhändler und Terroristen zu lösen. Neben Mark Harmon überzeugen auch all die anderen Darsteller wie u.a. Michael Weatherly, Pauley Perrette, David McCallum, Sean Murray, Cote de Pablo und Lauren Holly mit ihrer darstellerischen Leistung. So kommt im Zusammenspiel mit einer gelungenen Regiearbeit und Inszenierung durch Arvin Brown, Colin Bucksey und Dennis Smith, auch nicht nur einen Moment Langeweile beim Ansehen dieser fünften Staffel auf.
Von der bildtechnischen Seite überzeugt diese Veröffentlichung mit ihren fünf DVDs und der Gesamtlaufzeit von ca. 800 Minuten im Bildformat 16:9 Full Frame mit qualitativ gelungenen und überzeugenden Werten. Satte und kraftvolle natürliche Farben, mit intensiven Schwarzwerten in sich, zeigen ein detailreiches Bild voller Brillanz und agiler Frische. Schärfe und Kontrast sind in ihren Einstellungen gut gewählt und neigen nur selten zu leichten Schwächen in ihrer Intensität. Bildrauschen oder sonstige Mängel digitaler oder analoger Art im Bild fielen mir nicht erwähnenswert beim Ansehen der Episoden von dieser Veröffentlichung auf.
Die Gestaltung der DVD-Menüs erfolgte recht schlicht ohne Animationen oder Soundeffekte. So bieten die Menüs aber zugleich auch eine gute Übersichtlichkeit in sich und sind einfach zu bedienen. Über ein Hauptmenü gelangt man zu den einzelnen der bis zu vier Episoden je DVD. Über das erwähnte Hauptmenü kommt man auch zu den Audio-Einstellungen nebst angebotenen Untertiteln.
Auf DVD 2 findet sich ein ca. 10 Minuten dauerndes Extra zur Produktion der Episode "Alte Wunden", die für mich eine der spannendsten mit bei den Folgen dieser fünften Staffel ist, zeigt sie doch jede Menge bisher noch nicht bekanntes aus dem Vorleben des Agenten Jethro Gibbs. DVD 5 bietet gleich vier Extras zur Auswahl. In ca. siebzehn Minuten zeigt der Kurzfilm "Vom Vordersteven zum Achtersteven" eine Art "Making of" zur fünften Staffel. "In der Garderobe" bietet, wie es der Titel schon erahnen lässt, einen ca. 14 Minuten andauernden Blick in den Kostüm-Fundus der Produktion. "Vor Ort bei Navy CIS" schildert in ca. 10 Minuten welch ungeheuerer logistischer und materieller Aufwand voller Akribie, verbunden mit viel Arbeit und Mühen, hinter der Entstehung einer jeden der einzelnen Folgen stecken. Zu guter Letzt kommt noch die Darstellerin der "Abigail (Abby) Sciuto" in dem ca. 10 Minuten Kurzfilm "Von Pauley zu Abby" zu Wort und Angesicht und erzählt über ihre Rolle, nebst deren Aufmachung, innerhalb der Produktion. Alle Extras befinden sich im Original-Ton mit Untertiteln auf den DVDs.
Tonbewertung:
Die zur Auswahl stehenden Tonformate bieten in guter Verständlichkeit und ohne auffallende Mängel einen englischen Dolby Digital 5.1 Ton, sowie einen Ton im Dolby Digital 2.0 in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Untertitel in Dänisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Holländisch, Norwegisch, Finnisch, Schwedisch sowie englische Untertitel für Hörgeschädigte, dürften wohl für so ziemlich fast Jeden das passende bieten.
Gesamteindruck:
Paramount Home Entertainment veröffentlicht mit dieser Box die komplette 5. Staffel von "NCIS" auf DVD. Für alle Fans ein klares Muss - auf das der VÖ Rhthmus so gut bleibt.
Autor: Torsten
www.Fernseh-Serien-Auf-DVD.de
Neuseeland - Weltweit
60 minutes
(#86)
Erscheinungsdatum:
Studio: Komplett Video
Genre: Dokumentation
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 06 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
Neuseeland - Weltweit
60 minutes
(#86)
Sprachen: Deutsch
Ton: Stereo
Zusammenfassung:
Notting Hill
119 minutes
(#87)
Erscheinungsdatum: 1999
Studio: Universal/DVD
Genre: Komödie, Romanze
Drehbuch:
Hinzugefügt am: 14 Mai 2008
Ausleihwunsch: Hier klicken
Notting Hill
Originaltitel: The Notting Hill Project
119 minutes
(#87)
Sprachen: Englisch, Spanisch
Ton: Dolby
Zusammenfassung: Manchmal ist es einfach nicht nachvollziehbar, warum in Europa und Amerika veröffentlichte DVDs nicht über die gleichen Zusatzmaterialien verfügen, so auch hier. Die amerikanische DVD ist eine liebevoll gemachte Special-Edition, von der bei der europäischen Fassung bis auf die Produktionsnotizen, die Schauspieler-Infos und ein paar Anmerkungen zum realen Notting Hill nichts mehr geblieben ist. Die herausgeschnittenen Szenen fehlen bei uns genauso wie die Audio-Kommentare von Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. So bleibt trotz des hervorragenden Transfers nur das Gefühl, dass Amerika es mal wieder besser hat. "--Mark Englehart"