einige Petersilienstängel, Sellerieblätter, Thymianzweige
5 Pfefferkörner, zerdrückt
2 Hühnerbouillonwürfel
GEMÜSE
2 Rüebli, in Stücken
1 Lauch, in Stücken
4 Stängel Stangensellerie, in Stücken
1 gelbe Peperoni, in Stücken
Sud: Alle Zutaten bis und mit Pfefferkörner aufkochen, 10 Minuten zugedeckt köcheln, Hühnerbouillonwürfel
beigeben. Das Mistkratzerli ausspülen, mit dem Gemüse hinzufügen. Evtl. etwas Wasser beigeben, denn
das Mistkratzerli soll mit der Flüssigkeit bedeckt sein. 20 Minuten zugedeckt auf kleinstem Feuer ziehen
lassen. Pfanne vom Herd nehmen. Mistkratzerli aus dem Sud heben, etwas auskühlen, die Haut entfernen,
dann in den Sud zurückgeben, auskühlen lassen. Im Kühlschrank aufbewahren.
Servieren: Suppe evtl. entfetten, für Dienstag aufbewahren. Mistkratzerli und Gemüse herausnehmen.
Mistkratzerli halbieren, kalt mit Gemüse, Gschwellti und süß-scharfer Sauce servieren.
Tipp: 2 Msp. Safran in den Sud geben.
Hinweis: Das Gemüse-Hühnchen schmeckt auch heiß oder lauwarm sehr gut.
Menü für 2 am Montag
- Bunter Salat
- Gemüse-Hühnchen mit süß-scharfer Sauce, Gschwellti *
- Leichtes Grießköpfli