Geflügelgerichte

Spargel à la chinoise mit Hähnchenbrust



Für 4 Personen

Zutaten

  • 250 g Hähnchenbrust
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 400 g Spargel (nach Belieben grün und weiß gemischt)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwerwurzel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL neutrales Öl
  • 1 EL Sesamöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL Sherry oder Reiswein
  • 2 EL Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • Koriandergrün
  • Das Fleisch in zentimeterkleine Würfel schneiden, mit Stärke, Sojasauce und Sesamöl einreiben und marinieren lassen. Den Spargel sorgsam schälen, sehr schräg in Stücke schneiden. Die Köpfe beiseite sammeln, sie haben eine kürzere Garzeit und kommen erst später in den Wok.

    Das Weiße der Frühlingszwiebel in feine, das Grün in etwa einen Zentimeter breite Ringe schneiden. Den Ingwer dünn schälen, längs in feine Scheiben, diese in Streifen schneiden. Den Knoblauch ebenso in feine Stifte schneiden.

    Das Öl (beide Sorten gemischt) im Wok erhitzen, zuerst das Fleisch darin pfannenrühren, dabei mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Spargelstücke sowie Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln nacheinander zufügen und mitbraten. Zwei Minuten pfannenrühren, dabei mit Zucker würzen. Erst dann die Köpfe zufügen und nach einer weiteren Minute schließlich Sojasauce, Sherry oder Reiswein und Brühe angießen, einmal aufkochen, auf einer Platte anrichten und am besten üppig mit Koriandergrün bestreut heiß servieren. Dazu duftiger, lockerer Reis.

    Getränk: Hierzu passt derselbe Wein wie zu den Rotbarben, aber auch trockene, aromatische Rebsorten wie Scheurebe, Muskateller, Traminer oder ein fruchtiger Riesling, etwa aus dem Ürziger Würzgarten (Mosel) oder vom Rothenfels an der Nahe sind geeignete Begleiter. Wir haben einen nicht zu mächtigen Gelben Muskateller Federspiel aus der Wachau dazu sehr passend gefunden.

    Stichworte

    Geflügel, Gemüse, Huhn, Mai, Spargel, Wok

    Titel - Rubrik - Stichworte