Fleischgerichte, Innereien

Hohrückenbraten jardinière



Für 4 Personen

Zutaten

  • 1-1 1/4 kg Hohrücken
  • 1 EL pikanter Senf
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Worcestershiresauce
  • wenig Paprika
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 2 Zwiebeln halbiert, besteckt mit
  • wenig Lorbeer und je
  • 1 Nelke
  • Gemüse je nach Saison, pro Person ca. 150g,
  • z.B. Kohlrabi, Rüebli, Sellerie, Peperoni
  • Den Römertopf mitsamt Deckel mindestens 1/4 Std. im kalten Wasser einlegen. In der Zwischenzeit den Braten mit der Mischung aus Senf, Salz, Worcestershiresauce, Paprika und Pfeffer bestreichen. Mit den besteckten Zwiebeln in den gewässerten Topf legen, den verschlossenen Römertopf in den kalten Ofen stellen. Bei 260 Grad ca. 1/2 Stunde braten. Der Braten sollte eine leichte Kruste aufweisen. Dann die Hitze auf 180 Grad reduzieren und während etwa 2 Stunden weiter braten. Nach 1 Stunde Bratzeit das gerüstete, in größere Stücke geteilte Gemüse rund um den Braten verteilen. Falls sehr wenig Saft vorhanden ist, kann etwas heißes Wasser zugefügt werden. Der Braten bleibt saftiger, wenn er von Zeit zu Zeit gewendet wird. Wird eine starke Kruste gewünscht, kann der Römertopf 20 Minuten vor Ende der Kochzeit abgedeckt und die Hitze leicht erhöht werden. Das Gemüse evtl. mit Alufolie abdecken.

    Tipps - Der Braten verliert weniger Saft, wenn man ihn zuerst in der Bratpfanne rundum gut anbrät. Die Garzeit reduziert sich in diesem Fall um die Länge der Anbratzeit. - Eine knusprigere Kruste erhält man, wenn man nur wenig oder gar kein Gemüse zugibt. - Für diese Zubereitungsart eignen sich auch Schweinsbraten vom Hals- und Nierstück oder Kalbsbraten (Laffe oder Stützen).

    Stichworte

    Fleisch, Mai, Römertopf

    Titel - Rubrik - Stichworte