Kartoffel-, Gemüsegerichte

Erbsen à la bonne femme



Zutaten

  • 2 EL Margarine
  • 200 g kleine Zwiebeln, geschält
  • 150 g Schinkenwürfel
  • 2 Pakete (500 g) tiefgekühlte Gartenerbsen, extrafein
  • 2 Kopfsalate
  • 3 EL Weißwein oder Wasser
  • 1 TL Salz
  • etwas frischer Thymian, gehackt
  • Pfeffer und Streuwürze, nach Belieben
  • 1 TL Margarine
  • 1 EL Mehl
  • Was den Franzosen längst vertraut ist, das braucht bei uns noch ein wenig Experimentierfreude: die Tatsache nämlich, dass man Kopfsalat auch als gekochtes Gemüse essen kann. Wagen Sie einen Versuch mit unserm Gourmetrezept.

    Die Margarine in der Pfanne heiß werden lassen, Zwiebeln und Schinkenwürfel beifügen und leicht anbraten, dann die Hitze reduzieren. Tiefgekühlte Erbsen (sie müssen nicht aufgetaut werden) und den in breite Streifen geschnittenen Kopfsalat beifügen, kurz andämpfen, Flüssigkeit dazugeben und alles zugedeckt bei kleiner Hitze 15 Min. köcheln lassen. Margarine und Mehl zusammen vermischen und in kleinen Stücken unter das Gemüse rühren, wenn nötig nachwürzen und sofort servieren.

    Tipps - Kurz vor dem Servieren geröstete Brotwürfel darüberstreuen. - Das Gemüse ist eine feine Beilage zu jeder Art von Braten, wie auch zu kurz gebratenem Fleisch. - Die im Rezept erwähnten kleinen Zwiebeln sind in den verschiedensten Arten auf dem Markt. Aktuell sind jetzt die plattrunden weißen Frühlingszwiebeln mit dem grünen Laub. Diese Zwiebeln können ungeschält verwendet werden. Die Perlzwiebeln sind vom Frühling bis in den Sommer auf dem Markt. Sie werden geschält, indem man sie kurz in siedendes Wasser legt, herausnimmt, das Würzelchen abschneidet und die Schale abstreift. Wenn nirgends kleine Zwiebeln aufzutreiben sind, verwendet man die in Essig eingelegten Perlzwiebeln. Damit sie den Essiggeschmack etwas verlieren, können sie mit kaltem Wasser aufgekocht und danach abgespült werden. Vor dem Anbraten mit Küchenpapier trocknen.

    Stichworte

    Beilage, Erbse, Gemüse, Kopfsalat, Mai

    Titel - Rubrik - Stichworte