Geflügelgerichte

Gebratene Hähnchenbrust mit Artischocken-Gurken-Gemüse



Für 4 Portionen

Zutaten

  • 400 ml Weißwein
  • Salz
  • 10 EL Olivenöl (100 ml)
  • 7 Zweige Salbei
  • 6 Artischocken (à 250 g)
  • 100 g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 g Schmorgurke
  • 1 Handvoll Rauke
  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • (mit Haut, à 175 g)
  • 80 g getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 1 klein. Bund Basilikum
  • schwarzer Pfeffer (a. d. Mühle)
  • 150 ml Geflügelfond (a. d. Glas)
  • 1. Den Weißwein mit 400 ml Wasser, Salz, 4 El Olivenöl und 4 Salbeizweigen aufkochen und vom Herd ziehen.

    2. Von den Artischocken die Stiele bis auf 3 cm zurückschneiden. Die Blätter rund um den Artischockenboden wegschneiden. Das Heu herauslösen, die Stielansätze schälen. Die Artischocken in den Weinfond legen und darin etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Anschließend gut abtropfen lassen und mit Stiel längs vierteln.

    3. Die Schalotten pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe pellen und pressen. Die Gurke schälen, längs vierteln, die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben. Das Fruchtfleisch in 1 cm breite Scheiben schneiden. Die Rauke waschen, putzen und grob zerzupfen.

    4. Die Hähnchenbrüste von der Hautseite her jeweils dreimal etwa 11/2 cm tief leicht schräg einschneiden. Die Hälfte der Tomaten in 12 Stücke schneiden, jeweils l Stück Tomate mit 1 Salbeiblatt in jeden Einschnitt im Hähnchenfleisch stecken.

    5. Restliche Tomaten in feine Streifen schneiden. Basilikum fein schneiden. Die Hähnchenbrüste salzen und pfeffern und bei mittlerer Hitze auf der Hautseite in 3 El Öl ca. 5 Minuten goldbraun anbraten. Das Fleisch ohne zu wenden im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten in ca. 8 Minuten bei 200 Grad zu Ende garen (Gas 3, Umluft 8 Minuten bei 180 Grad).

    6. Währenddessen die Artischocken, Schmorgurken und Schalotten bei starker Hitze im restlichen Öl goldbraun anbraten. Salzen, pfeffern und den Fond dazugeben. Danach noch ca. 2 Minuten weiterdünsten. Tomatenstreifen, Rauke, Basilikum und Knoblauch untermischen.

    7. Das Gemüse auf Portionsteller verteilen, das Hähnchenfleisch mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und auf die Teller zum Gemüse setzen.

    Als Menü im August - Kräuter-Blattsalat mit lauwarmer Pfifferling-Vinaigrette - Gebratene Hähnchenbrust mit Artischocken-Gurken-Gemüse - Kalte Joghurt-Limetten-Suppe mit Himbeeren

    Stichworte

    August, Geflügel, Huhn

    Zubereitungszeit:

    1 Stunde, 20 Minuten

    Pro Person ca.

    850 kcal

    Pro Person ca.

    3553 kJoule

    Eiweiß

    50 Gramm

    Fett

    37 Gramm

    Kohlenhydrate

    19 Gramm

    Titel - Rubrik - Stichworte