Rezensionen und kleinere Beiträge
- Die arbeitsrechtlichen Kompetenzen in Europa: Amsterdam als
Wendepunkt zur Sozialunion?, in: Hanns Martin Schleyer-Stiftung (Hg.):
Europa als Union des Rechts - Eine notwendige Zwischenbilanz im Prozess
der Vertiefung und Erweiterung, Köln 1999, 110-111
 
- Rezension zu Michael Friedrich, Europäisches Arbeitsrecht
und Privatisierungen, ZESAR 2002, 38
 
- Rezension zu Raimund Waltermann, Sozialrecht, 3. Auflage,
Heidelberg 2002, SGb 2002, 751
 
- Bericht über die 8. Münstersche Sozialrechtstagung, 6.
Dezember 2002 in Münster, SGb 2002, 752
 
- Bericht über das 5. Europarechtliche Symposium des BAG in
Erfurt, 11./12. Mai 2006, ZMV 2006, 143
 
- Rezension zu Felix Welti, Behinderung und Rehabilitation im
sozialen Rechtsstaat, Tübingen 2005, AuR 2006, 238
 
- Utz Andelewski/Irmgard Küfner-Schmitt/Jochem Schmitt,
Berliner Kommentar zum Mitarbeitervertretungsgesetz der evangelischen
Kirche in Deutschland. MVG.EKD, Berlin 2007, ZMV 2007, 107
 
- Rezension zu Michael Vothknecht, Das Recht der
Arbeitsverpflichtungen, Berlin 2005, ZNR 2008, 168-170
 
- Rezension zu Antje Yokota, Beschäftigungsförderung
behinderter Menschen nach spanischem Recht, Baden-Baden 2009, INF
(informaciones) II/2009, 128-129
 
- Rezension zu Reinhard Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche,
Staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht, München 2009, RdA
2009, 400
 
- Rezension zu Bernd Schiefer, Betriebsbedingte Kündigung, 4.
Auflage, Düsseldorf 2009, SAE 2010, IX - X
 - Rezension
zu Judith Hahn, Mitbestimmung in kirchlichen Einrichungen zwischen
deutschem  Verfassungs- und  europäischem
 Gemeinschaftsrecht, Baden-Baden 2011, ZevKR 2011,  469-472