Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, Pfanne von der Platte nehmen, etwas abkühlen. Eimischung zur
Butter geben, alles zum Mehl geben. Rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig
flach drücken, zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen, in der Zwischenzeit Creme zubereiten.
Formen: Schiffli-Form mit der Rückseite nach oben auf einen Blechrücken legen. Teig ca. 2 mm dick,
rechteckig auswallen. 12 Ovale ausstechen, auf die Wölbungen legen, leicht andrücken, mit einer Gabel
dicht einstechen, ca. 15 Min. kühl stellen.
Blindbacken: 12-15 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas
abkühlen. Schiffli sorgfältig abheben, auf einem Gitter auskühlen. Schiffli bis knapp unter den Rand mit der
Glasur bestreichen.
Rhabarbercreme:
Rhabarber mit Wasser und Zucker in einer Chromstahlpfanne mischen, zugedeckt weich köcheln. 100 g
Rhabarber herausnehmen, pürieren, in eine kleine Schüssel geben, Rest auskühlen.
Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Eier, Zucker und Maizena mit dem Rhabarberpüree gut
verrühren. In die Pfanne geben, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die
Masse bindet und cremig wird, die Pfanne sofort von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme in
eine Schüssel gießen, auskühlen, zugedeckt kühl stellen.
Füllen: Rhabarber abtropfen, die Hälfte in die Schiffli verteilen. Rhabarbercreme daraufgeben, restlichen
Rhabarber darauf verteilen.
Lässt sich vorbereiten: Teigschiffli 1 Tag im Voraus backen, in einer Dose gut verschlossen aufbewahren.
Füllung 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Die Rhabarbercreme luftdicht
mit Klarsichtfolie bedecken, damit sie sich nicht verfärbt. Schiffli 30 Min. vor dem Servieren füllen.