Eintöpfe, Aufläufe, Gratins

Frühlings-Potaufeu



Zutaten

  • 2 l Fleischbouillon
  • 1/2 EL Apfelessig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 EL Pfefferkörner
  • 2 Zweiglein Thymian
  • 800 g Rindfleisch zum Sieden
  • (z.B. Laffenspitz, Huftdeckel)
  • 250 g Bundrüebli,
  • Grün bis auf je ca. 2cm gekürzt,
  • evtl. geschält
  • 250 g grüne Spargeln,
  • unteres Drittel geschält,
  • schräg in ca. 3 cm langen Stücken
  • 100 g Kefen
  • 2 Bundzwiebeln, in ca. 3 cm langen Stücken
  • 1 Bd. Eiszapfen oder Radiesli, halbiert
  • Salz, Pfeffer, nach Bedarf
  • Bouillon mit allen Zutaten bis und mit Thymian aufkochen, Hitze reduzieren. Fleisch beigeben, das Fleisch muss knapp mit Bouillon bedeckt sein. Zugedeckt knapp unter dem Siedepunkt ca. 1 1/2 Std. ziehen lassen, Fleisch herausnehmen, Sud absieben, aufkochen. Ofen auf 60 Grad vorheizen. Suppenteller vorwärmen. Fleisch, Rüebli, Spargeln und Kefen dem Sud beigeben, bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. köcheln. Zwiebeln und Eiszapfen beigeben, nur noch heiß werden lassen, würzen.

    Servieren: Fleisch quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden, in vorgewärmten Tellern anrichten, Gemüse dazulegen, Sud darübergießen.

    Dazu passen: Merrettichschaum, Kartoffeln.

    Schneller geht#s: mit gekochtem, magerem Siedfleisch, in ca. 1 cm dicken Tranchen. Fleisch mit dem Gemüse zur Bouillon geben, ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze köcheln.

    Lässt sich vorbereiten: Fleisch am Vortag zubereiten, Sud absieben, Fleisch darin auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Fertig zubereiten siehe «Schneller geht#s».

    Stichworte

    Eintopf, Fleisch, Gemüse, Mai, Rind

    Vor- und zubereiten:

    ca. 20 Min.

    Ziehen lassen:

    ca. 1 3/4 Std.

    366 kcal

    1533 kJoule

    Eiweiß

    44 Gramm

    Fett

    16 Gramm

    Kohlenhydrate

    12 Gramm

    Titel - Rubrik - Stichworte