Kuchen, Gebäck, Pralinen

Maikäfer-Kuchen



Für 1 Backblech von ca. 33 X 30 X 3 cm

TEIG

  • 200 g Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 5 Eigelb
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
  • 300 g Rüebli, an der Bircherraffel gerieben
  • 250 g Mandelmasse (Backmarzipan), in Würfeli
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 5 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Mehl
  • 21/2 TL Backpulver
  • GARNITUR

  • 3 EL Aprikosenkonfitüre mit
  • 1 EL Wasser vermischt,
  • leicht erwärmt, durch ein Sieb gestrichen
  • 1 Beutel grüner Dekorzucker, 62 g
  • Zuckerblüemli
  • MAIKÄFER

  • 1 Beutel dunkle Kuchenglasur (125 g)
  • 16 Marzipanrüebli
  • 16 Mandeln, längs halbiert
  • 32 Zuckerkügeli
  • Vorbereiten: Blech mit Backpapier belegen, Ränder einfetten.

    Teig: Butter oder Margarine in einer Schüssel weich rühren. Zucker und Eigelb beigeben, mit den Schwingbesen des Handrührgerätes rühren, bis die Masse hell ist. Alle Zutaten bis und mit Kardamom darunterrühren. Eiweiß und Salz zusammen steif schlagen, Zucker beifügen, rühren, bis die Masse glänzt. Mehl und Backpulver sieben, lagenweise mit dem Eischnee auf die Eigelbmasse geben, sorgfältig mit dem Gummischaber darunterziehen. Masse auf dem Blech verteilen, glatt streichen.

    Backen: ca. 35 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, im Blech abkühlen, dann auf ein großes rechteckiges Gitter oder einen Blechrücken stürzen, Backpapier entfernen.

    Garnitur: Die noch leicht warme Kuchenoberfläche mit der Konfitüre bestreichen, etwas antrocknen. Dekorzucker darüberstreuen, ca. 30 Min. trocknen lassen.

    Maikäfer: Kuchenglasur nach Anleitung schmelzen, in eine kleine Schale gießen, in ein warmes Wasserbad stellen.

    So entsteht ein Maikäfer: - 'Rüeblispitze' mit den Fingern abrunden, Mandeln mit einem scharfen Messer längs halbieren. - Rüebli mit Hilfe eines Zahnstochers in die Kuchenglasur tauchen, abtropfen, auf eine Unterlage legen; den Zahnstocher mit Hilfe eines zweiten entfernen, entstandenes Loch mit etwas Kuchenglasur auffüllen. - Für die Flügel je 2 Mandelhälften in die noch feuchte Kuchenglasur stecken; für die Augen Zuckerkügeli leicht in die Glasur drücken, trocknen lassen. - Dekorzucker (eingefärbter Kristallzucker) ist zum Dekorieren von Gebäck oder Konfekt geeignet. Es gibt ihn in roter und grüner Farbe. Dekorzucker ist in wieder verschließbare Beutel zu 62 g abgefüllt. Erhältlich in Lebensmittelläden.

    Maikäfer auf dem Kuchen verteilen, mit Zuckerblüemli dekorieren.

    Stichworte

    Kind, Kuchen, Mai

    Titel - Rubrik - Stichworte