Für
4
Förmchen von je ca. 1 1/2 dl, kalt ausgespült
Caramelsirup
100 g Zucker
3 EL Wasser
3 EL Wasser
Creme
3 frische Eier
60 g Zucker
3 dl Milch
1 Zweiglein Rosmarin
1/2 Vanillestängel,
längs aufgeschnitten, Samen ausgekratzt
Caramel-Dekoration
50 g Zucker
50 g Traubenzucker
4 Zweiglein Rosmarin
Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen, Hitze reduzieren, unter gelegentlichem
Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Caramel entsteht, Pfanne von der Platte
nehmen.
Wasser beigeben. Caramel zugedeckt weiterköcheln, bis er sich aufgelöst hat. Offen sirupartig einköcheln.
Caramel in die vorbereiteten Förmchen verteilen. Förmchen auf einen Lappen in eine ofenfeste Form
stellen.
Creme:
Eier und Zucker in einer Schüssel gut verrühren.
Milch mit Rosmarinzweig und Vanillestängel aufkochen, Pfanne von der Platte nehmen, zugedeckt ca. 15
Min. ziehen lassen. Milch nochmals aufkochen, unter Rühren mit dem Schwingbesen zur Eimasse gießen,
durch ein Sieb in einen Krug gießen. Creme in die Förmchen verteilen, diese einzeln mit Alufolie bedecken.
Siedendes Wasser bis 2/3 Höhe der Förmchen einfüllen.
Garen im Wasserbad: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 170 Grad vorgeheizten Ofens (siehe
«Garprobe»). Form herausnehmen, Förmchen ca. 10 Min. im Wasser stehen lassen, herausnehmen, Folie
entfernen. Caramelköpfli auskühlen, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen.
Caramel-Dekoration:
Zucker und Traubenzucker in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen, Hitze reduzieren, unter
gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Caramel entsteht, Pfanne von
der Platte nehmen. Sträusschen formen (siehe «Gewusst wie»).
Servieren: Caramelköpfli mit einer Msp. sorgfältig lösen, auf Teller stürzen, mit Caramelsträusschen und
Rosmarinzweigen verzieren.
Garprobe: Die Caramelköpfli sind gar, wenn die Eimasse auf Fingerdruck nur noch wenig nachgibt oder
beim Einstechen mit einem dünnen Holzspiesschen nichts daran haften bleibt. Sind die Caramelköpfli noch
nicht gar, diese nochmals zudecken und weitere 5 Min. garen.
Dampfgartipp: Förmchen in der Lochschale ohne Alufolie 10 Min. bei 95 Grad im Dampfgarer garen; im
Gerät ca. 5 Min. nachgaren.
Haltbarkeit: Caramelköpfli lassen sich bis zu einer Woche zugedeckt im Tiefkühler aufbewahren.
Herausnehmen, auf einem Gitter auftauen, stürzen.
Gewusst wie: Caramel mit dem Schwingbesen hochziehen. Sobald ein zäher Faden entsteht, mit zwei
Fingern zu einem Sträusschen ziehen. Achtung: sehr heiß!