Für
1
Cakeform von ca. 25 cm, mit Backpapier ausgelegt
Zutaten
200 g Schär Mix B oder
Hammermühle Mehlmix, hell (siehe Hinweise)
100 g Teffmehl (siehe Hinweise)
3 EL Fibrex (siehe Hinweise)
1 TL Fiber Husk (siehe Hinweise)
1 TL Salz
1 Beutel Trockenhefe
4 dl Wasser
1 EL Olivenöl
1 EL Sesam-, Lein- oder Mohnsamen
Alle Zutaten bis und mit Hefe in einer Schüssel mischen.
Wasser und Öl verrühren, zur Mehlmischung geben. Mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des
Handrührgerätes (siehe Tipps rechts) zu einem zähflüssigen Teig kneten. Sofort in die vorbereitete Form
füllen. Für eine schöne Brotform den Teig mit einem nassen Gummischaber leicht zur Mitte hin streichen.
Samen auf der noch feuchten Oberfläche verteilen, leicht andrücken. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1
Std. um einen Drittel aufgehen lassen.
Backen: ca. 50 Min. in der unteren Hälfte des auf 210 Grad vorgeheizten Ofens. Ein ofenfestes Förmchen
mit heißem Wasser neben das Brot stellen. Brot herausnehmen, leicht abkühlen, aus der Form nehmen
und auf einem Gitter auskühlen.
Haltbarkeit: Das Teffbrot schmeckt frisch am besten. Im Tiefkühler: in Scheiben, portionenweise in einem
Tiefkühlbeutel verpackt, ca. 2 Monate. Nach dem Auftauen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 3 Min.
aufbacken oder in einem ausschließlich für glutenfreie Backwaren benutzten Toaster toasten.
Hinweise:
- Diese Mehlmischungen sind in Reformhäusern erhältlich.
- Teff ist ein glutenfreies Getreide aus Äthiopien. Teffmehl hat einen nussigen Geschmack und verleiht dem
Brot einen ruchbrotartigen Geschmack.
- Fibrex sind die getrockneten und gemahlenen Nahrungsfasern von Rüben. Sie geben Brot Feuchtigkeit
und verlängern die Haltbarkeit.
- Fiber Husk sind Flohsamen (Samen eines Wegerichgewächses). Dieses natürliche Verdickungsmittel
macht, dass der Teig besser zusammenhält, elastisch und geschmeidig wird. Ohne diese Produkte gelingt
dieses Brot nicht nach Wunsch!
Tipps:
- Glutenfreies Weißbrot ist einfach zu backen, am besten hält man sich an die Angaben auf den
Mehlpackungen. Da es schnell austrocknet, möglichst frisch gemessen.
- Für dunkles Brot wie unser Teffbrot benötigt man neben einer glutenfreien Mehlmischung zusätzlich
natürliche Binde- und Hilfsmittel, damit es geschmacklich überzeugt.
- Zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann die Flüssigkeit dazugeben.
- Den Teig am besten mit einer Küchenmaschine kneten. Mit den Knethaken des Handrührgerätes evtl.
portionenweise kneten. Von Hand ist es praktisch unmöglich, die schweren, klebrigen Teige zu kneten.
- Den Teig kann man auch mit Klarsichtfolie zugedeckt in einer Schüssel im handwarmen (max. 50 Grad)
Backofen aufgehen lassen. Das Volumen muss mindestens um 1/2 zunehmen; das dauert ca. 30 Minuten.
- Immer ein bis zwei ofenfeste Förmchen, mit Wasser gefüllt, neben das Brot stellen, das verleiht dem Brot
zusätzlich Feuchtigkeit und lässt es besser aufgehen.