1 EL Zitronenschale (unbehandelt, fein abgerieben)
750 g Creme fraîche
200 g Rosinen
50 g Puderzucker
1. 250 ml Milch mit 30 g Zucker leicht erwärmen. Die Hefe hineinkrümeln und mit dem Schneebesen
verrühren. Die Hefemilch und 150 g Mehl mit einem Holzlöffel verrühren und zugedeckt an einem warmen
Ort 15 Minuten gehen lassen.
2. Die Vanilleschoten aufschlitzen und auskratzen. Die restliche Milch mit der Hälfte vom Vanillemark und
150 g Zucker aufkochen. Die Stärke mit 6 El Wasser verrühren, mit der Milch mischen und bei milder Hitze
unter Rühren 2 Minuten leise kochen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
3. Den Vorteig mit dem restlichen Mehl, 1 Prise Salz und dem Öl mit den Knethaken des Handrührers
(oder in der Küchenmaschine) gut vermengen. Zu einer Kugel formen und zugedeckt 25 Minuten gehen
lassen.
4. Eier, Eigelb, Zitronenschale und 500 g Creme fraiche mit der Vanillemilch verrühren.
5. Den Hefeteig nochmals gut durchkneten und ausrollen: Er soll auf jeder Seite 2 cm größer sein als das
Backblech. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauflegen, so dass rundherum ein
Rand von 1-2 cm entsteht. Die Rosinen gleichmäßig darauf verteilen und nochmals zugedeckt 10 Minuten
gehen lassen.
6. Die Creme-fraîche-Eier-Mischung gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten
Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) 25 Minuten auf der untersten Einschubleiste
backen.
7. Die restliche Creme fraiche mit restlichem Zucker und Vanillemark verrühren. Den Kuchen nach Ende
der Garzeit aus dem Backofen nehmen und mit der Vanille-Creme-fraiche gleichmäßig bestreichen, dabei
den Rand frei lassen. Den Kuchen nochmals 5 Minuten backen.
8. Den Rahmkuchen auf dem Backblech auskühlen lassen, mit Puderzucker besieben und in Stücke
schneiden. Mit Aprikosenkompott servieren.