Grundlagen, Informationen
Vom richtigen Umgang mit Spargel
Die Spargelsaison ist nur kurz und Spargel nicht gerade billig. Wer sich Spargelfreuden gönnt, sollte
deshalb unsere Tipps zum richtigen Umgang mit Spargel beachten.
Spargel schmeckt am besten frisch. Wird er nach dem Kauf nicht sofort verwendet, kann man ihn in ein
feuchtes Tuch wickeln und ungeschält ca. 2 Tage, geschält l Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Weißer Spargel wird zuerst am Stangenende um ca. 2 cm gekürzt. Dann entfernt man die zähe Schale mit
einem Spar- oder einem Spezial-Spargelschäler (siehe Bild). Man beginnt unterhalb des Köpfchens und
schält den Spargel sorgfältig von oben nach unten. Damit von der faserigen Schale nichts übrig bleibt und
das dickere Stangenende genauso schnell gart wie die Köpfchen, muss der untere Teil zweimal geschält
werden. Anders verhält es sich beim grünen Spargel, der kräftiger im Geschmack und vitaminreicher ist als
der weiße. Grüner Spargel ist je nach Herkunft und Länge sehr zart und braucht gar nicht oder nur im
unteren Drittel geschält zu werden.
Ob weißer oder grüner Spargel, damit die zarten Stängel beim Kochen nicht brechen, bindet man sie mit
Vorteil zu Bündeln von 10-12 Stück zusammen. Man lässt sie in Salzwasser, das mit einer Prise Zucker
und einem Stückchen Margarine abgeschmeckt wird, während 25-30 Min. weichkochen. Beim grünen
Spargel beträgt die Kochzeit 10 bis 15 Min.. Als Faustregel gilt: Je frischer der Spargel, desto kürzer die
Kochzeit.
Titel - Rubrik - Stichworte