Grundlagen, Informationen

Artischocke - Die Distel mit dem zarten Herzen



Vorbereiten: Stiel entfernen (bei kleinen, zarten Artischocken kann der gerüstete Stiel ebenfalls mitgegessen werden), waschen und eventuell Blattspitzen wegschneiden.

Kochen: Salzwasser mit Zitronensaft und -Scheiben aufkochen, die Artischocken mit dem Boden nach unten in die Pfanne geben. (Sie müssen mit Wasser bedeckt sein.) Kochzeit: 30-40 Minuten. Die Artischocken sind gar, wenn sich die Blätter mühelos herausziehen lassen. Werden die Artischocken gefüllt und überbacken, sollten sie nicht allzu weich gekocht werden. Verwenden Sie zum Kochen von Artischocken keine Pfanne aus Aluminium, da sonst eine Oxydation stattfindet.

Essen: Ein Blatt nach dem anderen lösen, mit der fleischigen Seite in die Sauce tauchen und durch die Zähne ziehen. Innerste, feine Blätter (Rosette) durch Drehen herauslösen. Heu entfernen. Artischockenboden mit Sauce überziehen und mit Messer und Gabel essen.

Zahlreiche Saucen passen zu Artischocken: Mayonnaise, Hollandaise, Sauerrahm mit frischen Kräutern usw. schnell zubereitet und herrlich ist dieser Vorschlag: Erstklassiges Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft mischen.

Da man die Artischocken von Hand isst, gibt man zu jedem Gedeck ein Schüsselchen mit warmem Wasser und einer Zitronenscheibe, damit man sich beim Essen zwischendurch die Finger waschen kann.

Worauf Sie beim Einkauf achten sollten Bei frischen Artischocken sind sowohl der Stiel fest wie der Blütenkopf geschlossen. Sie dürfen auf keinen Fall braune Flecken an den Blattspitzen aufweisen, dies ist ein Zeichen für zu lange Lagerung. Schwarze Punkte und Flecken vor allem am Stiel können auf Wurmstichigkeit hindeuten.

Die Sorten Die runden, großen, grünen Artischocken stammen aus der Bretagne. Sie sind von August bis November auf dem Markt. Die leicht ovalen, mittelgroßen, grünen Artischocken stammen aus Nordafrika und Spanien. Sie sind fast das ganze Jahr erhältlich. Die spitzen, kleinen, leicht violett gefärbten Artischocken stammen aus Italien. Man erhält sie vom Frühling bis in den Sommer.

Artischocken als Tischschmuck Stellen Sie eine nicht mehr ganz frische Artischocke in eine Vase. Nach einigen Tagen öffnet sich eine schöne Distelblüte.

Stichworte

Artischocke, Information, Mai

Titel - Rubrik - Stichworte