Zuckermais, auch Süßmais oder Gemüsemais genannt, sollte möglichst frisch gegessen werden, denn
schon kurze Zeit nach der Ernte baut sich der Zuckergehalt rasch ab und der Mais büßt an Aroma ein. Er
kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden. Mais enthält hauptsächlich Kohlenhydrate, ist aber
auch reich an Kalium, Calcium, Eisen, Provitamin A, Vitamin B1, B2, B3, B6 und Vitamin C. Dies gilt
ebenso für die zarten kleinen Maiskölbchen, die vor allem in der asiatischen Küche oft verwendet werden.
Dabei handelt es sich nicht um eine spezielle Sorte, sondern um in unreifem Zustand geernteten
Zuckermais. Unsere Maisfelder bestehen hauptsächlich aus Futtermais, der als Viehfutter verwendet wird.
Der Zuckermais unterscheidet sich vom Futtermais dadurch, dass die Umwandlung von Zucker in Stärke
langsamer abläuft. So hat der Zuckermais nicht nur viel zartere, sondern vor allem viel süßere Körner.