Grundlagen, Informationen

Patisson



Die zartfleischigen Patisson-Kürbisse werden geerntet, wenn sie einen Durchmesser von 14-18 cm und ein Stückgewicht von 500-700 g erreicht haben. Ausgewachsene Exemplare können bis zu 3 kg schwer werden, verholzen jedoch gerne, weshalb man sie normalerweise früher erntet.

Junge, frische Patissons brauchen nicht geschält zu werden. Es genügt, wenn man ihre Schale unter fließendem Wasser reinigt. Ebenso müssen die Kerne nicht entfernt werden, es sei denn, die Patissons sind vollständig ausgereift. Wie die Zucchetti haben die Patissons eine relativ kurze Kochzeit, lassen sich ausgezeichnet mit anderen Gemüsen kombinieren und sind deshalb vielseitig verwendbar.

Als Gewürz für Patissons eignen sich alle aromatischen Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Oregano und Majoran.

Köstliches aus Patisson Gedämpfte Patissons: In Schnitze oder Würfel geschnittenes Gemüse mit Lauch und Speckwürfeli andämpfen, mit Hühnerbouillon ablöschen, weichkochen.

Gratinierte Patissons: Das gedämpfte Gemüse in Gratinform füllen, die Flüssigkeit mit Milch ergänzen und eine weiße Sauce zubereiten, über das Gemüse gießen, Margarine und Reibkäse darüber verteilen. Kurz gratinieren. Für dieses Gericht empfiehlt es sich, die Patissons in Scheiben zu schneiden.

Gefüllter Patisson: Patisson im Salzwasser weichkochen, dann einen Deckel wegschneiden, Patisson aushöhlen. Für die Füllung Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter, Speckwürfeli und das kleingeschnittene Fruchtfleisch (inkl. Deckel) gut andämpfen, in die Patisson füllen, mit Margarineflöckli und Reibkäse bestreuen, in wenig Bouillon im Ofen gratinieren. Für einen großen Patisson kann die Füllung mit Hackfleisch oder Brät von Kalbs- oder Schweinsbratwürsten bereichert werden.

Stichworte

August, Information, Kürbis, Patisson

Titel - Rubrik - Stichworte