Grundlagen, Informationen

Ahornsirup



Name: Ahornsirup (Maple Syrup).

Herkunft: Ahornsirup wird hauptsächlich im Nordosten Nordamerikas produziert, der größte Teil stammt aus der kanadischen Provinz Quebec Es handelt sich dabei um ein reines Naturprodukt, nämlich den einreduzierten Saß des Zuckerahorns oder seltener des roten oder schwarzen Ahorns. Zwischen März und April werden für die Bäume unschädliche Einschnitte angebracht, und der aufsteigende Saft wird abgezapft. Dann wird er in so genannten Zuckerhütten eingekocht. Für 1 Liter Ahornsirup benötigt man 40-50 Liter Saft.

Aussehen und Aroma: Ahornsirup ist bernsteinfarben bis braun und leicht dickflüssig. Je früher der Saft geerntet wird, desto heller wird der Sirup und desto besser ist seine Qualität. Auch das spezifische Aroma, das an Caramel erinnert, ist dann milder. Die Qualitätsstufe wird durch Buchstaben angegeben (A-D). A ist die beste Qualität, die exportiert wird. In Kanada selber wird ein noch hochwertigerer Ahornsirup mit der Bezeichnung AA verkauft.

Im Angebot: Ahornsirup wird in Flaschen und Dosen angeboten. Er ist nur begrenzt haltbar und sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Übliche Verwendung: für Pancakes und zum Süßen von Müesli.

Besonderes: Ahornsaft kann nur geerntet werden, wenn die Temperaturen nachts unter dem Gefrierpunkt liegen und tagsüber leicht über null klettern. Bleibt der Frost einmal für mehr als 36 Stunden aus, gibt der Baum keinen Saft mehr ab und die Ernte ist zu Ende.

Stichworte

Information, Mai

Titel - Rubrik - Stichworte