4 dl Zitronenlikör (z. B. Limoncello, Goccia di limone)
5 EL Zucker
2 unbehandelte Zitronen, in 15 sehr dünnen Scheiben
Füllung
500 g Mascarpone
1 unbehandelte Zitrone, nur abgeriebene Schale
1 dl des eingekochten Zitronenlikörs
Butter oder Margarine in einer Schüssel weich rühren. Zucker, Salz und Ei beigeben, weiterrühren, bis die
Masse hell ist. Die Zitronenschale darunter rühren. Pinienkerne und Mehl darunter mischen, zu einem
weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten, flach drücken, zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen.
Formen: den Teig halbieren, je Ei-Hälfte zwischen aufgeschnittenem Plastikbeutel rechteckig ca. 2 mm
dick auswallen. Mit der Ausstech-Schablone 15 Plätzchen ausstechen, diese ca. 15 Min. kühl stellen. Das
Blech mit den Teigplätzchen auslegen. Die Teigbödeli mit einer Gabel dicht einstechen, ca. 15 Min. kühl
stellen. Die Teigbödeli mit je einem ca. 3 cm breiten Backpapierstreifen belegen, mit Hülsenfrüchten
beschweren.
Blindbacken: ca. 5 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen,
Backpapierstreifen mit den Hülsenfrüchten entfernen, die Bödeli ca. 5 Min. fertig backen. Das Blech
herausnehmen, die Bödeli leicht abkühlen, aus dem Blech nehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Verzierung: Likör und Zucker in einer weiten Pfanne aufkochen, die Zitronenscheiben darin ca. 5 Min.
köcheln. Herausnehmen, auf Teller legen. Kochflüssigkeit auf ca. 2 dl einkochen, abkühlen.
Füllung: Alle Zutaten mit dem Schwingbesen verrühren, in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (16 mm 0)
geben, bis kurz vor dem Servieren kühl stellen.
Füllen: je 1 Zitronenscheibe in die Bödeli legen, Füllung daraufspritzen, den restlichen eingekochten
Zitronenlikör darüber träufeln.
Tipps
- Statt Zitronenlikör und Zucker ca. 2 dl Zitronensirup verwenden (nicht einkochen).
- Schneller gehts: 6 Mürbeteigbödeli von ca. 10 cm 0 oder 12 Stück von 6 cm 0 füllen.