Vorspeisen, Suppen

Sulzköpfchen



Für 4 Förmchen von ca. 1 1/2 dl Inhalt

Sulz

  • 1 Beutel Sulzpulver für 2 1/2 dl,
  • z. B. von Knorr
  • 2 1/2 dl Wasser
  • 1 EL Weißweinessig
  • 100 g Crevetten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 Gurke
  • 100 g beliebiger Käse
  • 2 Zweiglein Dill
  • Tipps - Zu fest gewordene Sulz im Gefäß in heißes Wasser stellen, bis sie wieder flüssig wird. - Die Sülzchen können 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Förmchen vorbereiten: Förmchen kurz kühl stellen. Sulz: Wasser und Sulzpulver unter Rühren aufkochen, Essig zugeben, etwas auskühlen lassen. Förmchen auskleiden: Wenig Sulz in die Förmchen gießen. Diese durch kreisende Bewegung innen mit einer dünnen Schicht überziehen. Boden mit einer Schicht von ca. 3 mm bedecken. Im Kühlschrank fest werden lassen.

    Füllung: Crevetten mit Zitronensaft ca. 1/2 Stunde ziehen lassen. Gurke mit dem Hobel in sehr dünne Scheiben schneiden. Leicht verschoben aufeinander legen, so dass Rondellen entstehen. Käse in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden, mit Ausstecher Formen ausstechen. Dillzweiglein in Blättchen teilen.

    Füllen: Die erste Einlage, z.B. Käsesternchen, dann Gurkenrondellen, besonders schön anordnen, da sie nach dem Stürzen obenauf liegt. Alle Zutaten abwechslungsweise dicht einfüllen. Zuletzt mit Sulz auffüllen. Förmchen leicht auf ein Tuch schlagen, so dass sich die Sulz gut verteilt. Im Kühlschrank fest werden lassen.

    Stürzen: Die Sülzchen vor dem Servieren mit einem Messer ringsum lösen, Förmchen ganz kurz in heißes Wasser stellen, auf Teller stürzen.

    Eignet sich als sommerliche Vorspeise oder als hübsche Zutat auf ein Büffet.

    Stichworte

    Dekorativ, Kalorienarm, Leicht, Mai, Vorspeise

    Titel - Rubrik - Stichworte