30 Pfefferminzblätter oder Spitzen der Pfefferminzzweiglein
Milch und alle Zutaten bis und mit Zucker mit dem Schwingbesen verrühren, unter ständigem Rühren bei
mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet, die Pfanne sofort von der Platte nehmen,
ca. 2 Min. weiterrühren. Vanillesuppe durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, auskühlen, zugedeckt ca. 3
Std. kühl stellen. Creme fraîche darunterrühren.
Pfefferminz-Müsli:
Mehl und Zucker in einer Schüssel mischen. Wasser und Eigelb verrühren, nach und nach unter Rühren
mit dem Schwingbesen dazugießen. Den Teig glatt rühren, zugedeckt ca. 30 Min. quellen lassen.
Kurz vor dem Backen Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, sorgfältig unter den Teig ziehen.
Eine unbeschichtete Bratpfanne ca. 2 cm hoch mit Öl füllen, heiß werden lassen, Hitze reduzieren. Ein
Pfefferminzblatt nach dem anderen durch den Teig ziehen und sofort ins heiße Öl tauchen. Bei mittlerer
Hitze halbschwimmend goldbraun backen, herausnehmen. Auf Haushaltpapier abtropfen, separat zum
Vanillesüppchen servieren.
Lässt sich vorbereiten: Vanillesüppchen ohne Creme fraîche 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im
Kühlschrank aufbewahren. Pfefferminz-Müsli ca. 3 Std. im Voraus backen, auf ein mit Haushaltpapier
belegtes Blech legen, auskühlen. Kurz vor dem Servieren ca. 3 Min. in der Mitte des auf 180 Grad
vorgeheizten Ofens erwärmen, dabei Ofentür mit einem Kellenstiel einen Spalt breit offen halten.