Kuchen, Gebäck, Pralinen

Hausgemachte Cremeschnitten



Zutaten

  • 1 Pkg. Blätterteig, ca. 450 g
  • Füllung für den 1. Boden

  • 500 g Himbeeren
  • 3 dl Rahm, geschlagen
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Vanillinzucker,
  • Rahmhalter, nach Belieben
  • Backcreme für den 2. Boden

  • 5 dl Milch
  • 4 EL Maizena
  • 8 EL Zucker
  • 2 Eier, verklopft
  • 1/4 Vanillestängel, aufgeschnitten
  • 4 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingelegt
  • 2 EL Kirsch, nach Belieben
  • 2 dl Rahm, geschlagen
  • Glasur für den Deckel

  • Himbeergelee, nach Belieben
  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Flüssigkeit, z. B. Zitronensaft, Wasser, Kirsch
  • Teig in drei Teile schneiden, je 1 mm dick auswallen, alle Ränder mit scharfem Messer (heiß und trocken) ringsum gerade schneiden. Teigplatten müssen die gleiche Grosse haben. Dicht mit Gabel einstechen, damit der Teig keine Blasen wirft. Wenn möglich vor dem Backen 1 Stunde kühl stellen; Blechreinpapier zwischen die Teigplatten legen.

    Backen der Teigböden: 12-15 Minuten auf der Rückseite des Bleches in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Die gebackenen Böden sofort vom Blech lösen.

    Für die Backcreme Milch, Maizena, Zucker, Eier vermischen, mit dem Vanillestängel unter Schwingen aufkochen, Pfanne vom Feuer ziehen, leicht ausgedrückte Gelatine darunterrühren, Kirsch beifügen. Den geschlagenen Rahm mit der etwas ausgekühlten, leicht fest gewordenen Creme mischen, kühl stellen.

    Die Böden nochmals gleich groß schneiden, den schönsten Boden umgekehrt als Deckel verwenden, mit warmem Himbeergelee bestreichen. Für die Glasur alles mischen, sie sollte so dick sein, dass sie einen Löffelrücken überzieht Glasur auf den erkalteten Gelee gießen, verstreichen. Deckel und einen Boden in gleich große Stücke schneiden.

    Den 1. Boden mit Himbeeren belegen, gesüßten Rahm darauf verteilen. Die geschnittenen Teile des 2. Bodens auflegen, Backcreme verteilen, dann die Deckelteile auflegen. Nach 1 Stunde mit einem heißen Sägemesser* fertig schneiden.

    * Das Sägemesser in heißes Wasser tauchen oder unter einer auf der heißen Herdplatte stehenden Pfanne erwärmen.

    Stichworte

    August, Blätterteig, Gebäck

    Titel - Rubrik - Stichworte