zur person
Studium und Promotion
| 1985 – 1992 | Magisterstudium der Fächer
Russisch und Deutsch an der Ruhr-Universität Bochum, der Staatlichen Universität Wolgograd und der Universität Konstanz |
|---|---|
| 1992 – 1997 | Studium der Pädagogik als Magisternebenfach (Abschluss im Rahmen des Promotionsverfahrens) |
| 1993 – 1997 | Promotion im Bereich der linguistischen Gesprächsanalyse (Thema: Mündliche Prüfungen an der Hochschule); promotionsbegleitendes Pädagogikstudium |
| 1998 | Auszeichnung der Promotion im Rahmen der Verleihung der „Preise an Studierende“ durch die Ruhr-Universität Bochum |
Berufliche Tätigkeiten
| 1992 – 1994 |
Promotionsstipendium
der Landesgraduiertenförderung
|
|---|---|
| 1995 – 1997 | Beratung von Examenskandidat/inn/en am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) |
| 1998/1999 | Leitung und Durchführung einer empirischen Studie zu „Sprechstundengesprächen an der Hochschule“ (Drittmittelprojekt des Wissenschaftsministeriums in NRW |
| März 2000 – Februar 2001 | Leitung und Durchführung eines hochschuldidaktischen Projekts zu Sprechstundengesprächen an der Hochschule (Drittmittelprojekt des Wissenschaftsministeriums NRW) |
| Februar 2001 – Mai 2006 | Selbständige Kommunikationstrainerin im Bereich der Hochschuldidaktik |
| Mai
2006 – Mai 2007 |
Wissenschaftliche Assistentin am germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl Prof. Dr. Susanne Günther) |
| Mai 2007 – März 2010 | Akademische Oberrätin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| Seit April 2010 | Akademische Rätin an der Ruhr-Universität Bochum |

