Interkulturelle Kompetenz modellieren und trainieren: 
        
        Standards fÜr die Fremdsprachenlehrerausbildung
Tagungsprogramm
Donnerstag, 12. Mai 2011
Veranstaltungszentrum (VZ, Ebene 04, Saal 3)
ab 12.30 Uhr | 
            Anmeldung am Info-Counter | 
            |
14.00 Uhr | 
            Begrüßung und Einführung | 
            Andrea Rössler (Bochum) | 
          
14.30 bis 15.30 Uhr | 
            Eröffnungsvortrag | 
            Jürgen Straub (Bochum) | 
          
15.45 bis 16.45 Uhr | 
            Keynote 1 | 
            Adelheid Hu (Hamburg) | 
          
16.45 bis 17:15 Uhr | 
            Kaffeepause | 
            |
17:15 bis 18:15 Uhr | 
            Keynote 2 | 
            Carola Surkamp (Göttingen) | 
          
ab 19:30 Uhr | 
            Conference Dinner | 
            
Freitag, 13. Mai 2011
Veranstaltungszentrum (VZ, Ebene 04, Saal 3)
ab 9:00 Uhr | 
            Anmeldung am Info-Counter | 
            |
10.00 bis 11.00 Uhr | 
            Keynote 3 | 
            Lies    Sercu  | 
          
11.15 bis 12.00 Uhr | 
            Interkulturelle    Qualifizierung in der Fremdsprachenlehrerausbildung:      | 
            Adelheid Schumann (Siegen) | 
          
12.15 bis 13.00 Uhr | 
            Zur    Analyse selbst erlebter Situationen: Critical Incidents als    Zugang zum  | 
            Vasco da Silva (Hildesheim) | 
          
13.00 bis 14.30 Uhr | 
            Mittagspause | 
            |
14.30 bis 15.15 Uhr | 
            Einsatz eines E-Portfolios zur Unterstützung des interkulturellen Lernens während eines Auslandsaufenthalts | 
            Gabriele    Berkenbusch/ | 
          
15.30 bis 16.15 Uhr | 
            Go out. Get involved. Gain experience. (Inter-)Kulturelles Lernen im Auslandsschulpraktikum | 
            Bärbel Diehr (Wuppertal) | 
          
16.15 bis 16.45 Uhr | 
            Kaffeepause | 
            |
16.45 bis 17.30 Uhr | 
            Ein    deutsch-französisches Blended-Learning-Seminar    zur Förderung interkultureller Kompetenz in der universitären    Französischlehrerausbildung:  | 
            Mark Bechtel (Dresden) | 
          
17.45 bis 18.30 Uhr | 
            Mehr    als ein deutsch-französischer Perspektivwechsel.   | 
            Rainer Bendick(Osnabrück) | 
          

