Zurück zur Anfangsseite
Bücher
 
    
    - Adorno und Andere. Soziologische Exkurse zu Kunst und Literatur
    
     Bielefeld 2022 (transcript), 213 S.
     
 - Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen. Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II
    
     Wiesbaden 2021 (Springer VS), 229 S.         
         
 - Mitbestimmung. Arbeitnehmerrechte im Betrieb und Unternehmen
  
  Wiesbaden 2019 (Springer VS), 59 S.
    
 - Tarifautonomie. Über die Ordnung des Arbeitsmarktes durch Tarifverträge
  
  Wiesbaden 2018 (Springer VS), 47 S.
  
 - Die Kunst in der Gesellschaft
  
  Wiesbaden 2011 (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 223 S.
2., durchgesehene Auflage 2012
  - Gewerkschaften und Soziale Marktwirtschaft seit 1945
  
  Stuttgart 2011 (Philipp Reclam jun.), 216 S. 
 
 - Arbeit und Bürgerstatus. Studien zur sozialen und industriellen Demokratie.
  
  Wiesbaden 2008 (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 314 S.
 
 - Strukturwandel der industriellen Beziehungen. Industrial Citizenship' zwischen Markt und Regulierung.
  
  Wiesbaden 2007 (VS Verlag für Sozialwissenschaften), 156 S.
     2., völlig überarbeitete Auflage 2017, 173 S.
  - Organisationssoziologie. Eine Einführung.
  
  Frankfurt/M. 2003 (Campus), 204 S.
  
 - The Changing Contours of German Industrial Relations. 
    
    (Mitherausgeber und Mitautor). München-Mering 2003 (Hampp), 197 S. 
  
 - Industrielle Beziehungen. Daten, Zeitreihen, Trends 1950-1999. 
    (gemeinsam mit P. Ittermann), Frankfurt/M. 2000 (Campus), 255 S.
Chinesische Ausgabe 2013 (ISNB 978-7-5130-1288-1/F ˑ 525 (4167)
  
 - Konfliktpartnerschaft. Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen. 
    
    (Herausgeber und Mitautor), München-Mering 1991 (Hampp), 302 S.; 
    
    2. Auflage und Studienausgabe 1993, 334 S. 
    
    3., überarbeitete und erweiterte Auflage 1999, 327 S. 
  
 - Soziologie der industriellen Beziehungen. Eine Einführung. 
    
    Frankfurt/M. 1986 (Campus), 301 S.; 
    
    2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1997, 362 S. 
  
 - Neue Technologien in der Verhandlungsarena. Schweden, Großbritannien 
    und Deutschland im Vergleich. 
    
    (gemeinsam mit H.J. Sperling und I. Weyrather), München-Mering 1997 (Hampp), 
    260 S. 
  
 - Profitable Ethik - effiziente Kultur. Neue Sinnstiftungen durch das Management? 
    
    (Herausgeber und Mitautor), München-Mering 1993 (Hampp), 268 S. 
  
 - Basisdaten der industriellen Beziehungen. 
    
    Frankfurt/M. 1989 (Campus), 224 S. 
  
 - Zukunft der Gewerkschaften. Ein internationaler Vergleich. 
    
    (Herausgeber und Mitautor), Frankfurt/M. 1988 (Campus), 289 S. 
  
 - Anpassung an die Krise: Gewerkschaften in den siebziger Jahren. (gemeinsam 
    mit G. Brandt und O. Jacobi), Frankfurt/M. 1982 (Campus), 267 S. 
  
 - Gewerkschaften in der Bundesrepublik.
    Band 1: Gewerkschaftliche Lohnpolitik zwischen Mitgliederinteressen und ökonomischen 
    Systemzwängen 
    (gemeinsam mit J. Bergmann und O. Jacobi), Frankfurt-Köln 1975 (EVA), 
    439 S.;
    2. Auflage: Frankfurt/M. 1976 (Aspekte), 497 S.;
    3. Auflage: Frankfurt/M. 1979 (Campus) , 504 S. 
   - Gewerkschaften in der Bundesrepublik. 
    Band 2: Gewerkschaftliche Lohnpolitik im Bewußtsein der Funktionäre 
    
    (gemeinsam mit J. Bergmann), Frankfurt/M. 1977 (Aspekte), 314 S. 
 
Zurück zur Anfangsseite
Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022