So sieht es im innern meines Nokia 3210 Handys aus, nachdem ich ein wenig daran herumgelötet habe. Dafür
leuchtet es jetzt blau. Einige Bilder könnt ihr auch noch in höherer Auflösung sehen: einfach die die kleinen Bilder
anklicken. Für die Leute unter euch, die daran interessiert sind habe ich eine kurze
Anleitung erstellt.
 |
Mein 3210 von hinten. Um es zu öffnen, müsst ihr erst die Antenne (das große weiße
Teil oben) entfernen; dazu hebt ihr erst beide Seiten vorsichtig an, indem ihr mit einem feinen Schraubendreher
an den mit Pfeilen markierten Stellen die Antenne etwas nach außen biegt. Danach könnt ihr die Antenne
vorsichtig noch oben schieben.
ACHTUNG: an der eingekreisten Stelle befindet sich ein kleiner Zapfen, der auf keinen Fall abbrechen darf.
Wenn die Antenne ab ist noch die vier Schrauben lösen und ihr könnt das Handy in seine Einzelteile zerlegen.
|
 |
So sieht die Platine im Innern aus. Die Kabel zwischen den LEDs sind nur da, weil ich bei meinem
ersten Lötversuch ein paar Kontakte von der Platine gerissen habe. Da alle LEDs parallel geschaltet
sind ist dies ohne weiteres möglich: |
 |
Das ist die Rückseite der Platine |
 |
Vergrößerter Ausschnitt. Die Kabel dienen dazu, das Flackern der blauen LEDs zu verhindern.
Besser lässt sich das Problem mit einem Transistor lösen. Die Anleitung dazu werde ich in Kürze veröffentlichen. |
 |
So sehen die verwendeten Teile aus. (von oben noch unten: Transistor, LED von oben und von unten) |
 |
Wie ihr auf diesem Bild seht, habe ich auch einen Vibrationsalarm eingebaut. Der Motor ist mit Zweikomponentenkleber
auf die Metall-Platte geklebt und an die beiden großen Kontaktflächen auf der Platine angeschlossen. |
 |
So sieht der Vibraclip aus, aus dem ich den Motor habe. Gibt es in einigen D2-Shops für 30 DM |