Navigation: Laurenz Wiskott -> Tango Argentino -> Workshops -> Aufzeichnungen -> 2015-11-15 Workshop "Kreuz-Variationen"


2015-11-15 Workshop "Kreuz-Variationen"

Inhaltsverzeichnis

1. Direktes Kreuz

1.1. Kreuz allgemein

  1. Theorie: das Kreuz
    • Es gibt verschiedene Arten das Kreuz zu tanzen und es zu führen. Ich beschreibe hier meine Art. Ich sehe darin den Vorteil, dass die Bewegung des Oberkörpers sehr geradlinig und gleichmäßig bleibt. Es ist keine starke Verschiebung zu einer Seite hin erforderlich. Bei anderen Lehrern kannst du aber gut eine andere Art kennen lernen.
    • Das rück-Kreuz: Stell dir vor, du gehst zweispurig vorwärts. Der linke Fuß sei auf Spur 1, der recht auf Spur 2.

      1. Du machst einen gerade Schritt mit rechts auf Spur 2.
      2. Du setzt den nächsten Schritt mit links ebenfalls auf Spur 2.
      3. Der rechte Fuß kreuzt dann hinter den linken Fuß und setzt auf Spur 1 auf.
      4. Der linke Fuß löst sich aus dem Kreuz und setzt wieder auf Spur 1.

      Danach kannst du wieder mit .1. anfangen.

    • Der normale Rhythmus ist (- . . -), weil sich dann der Körper mit konstanter Geschwindigkeit vorwärts bewegen kann, denn beim Kreuz werden ja zwei halbe Schritte gemacht, so dass man auf (. .) in gleicher Zeit genauso viel Strecke zurücklegt wie sonst mit einem Ganzen Schritt auf (-). Du kannst das Kreuz aber auch auf (- - - -) tanzen, dann wird man halt langsamer zwischendurch.
    • Durch das Aufsetzen des rechten Fußes auf Spur 2 in Schritt 2 bleibt man im Kreuz auf den Spuren 1 und 2, man bleibt also genau in gerader Bewegungsrichtung und muss nicht seitwärts auf eine neue Spur wechseln (Spur 3 oder Spur 0). Damit erreicht man eine ganz ruhige Bewegung.
    • Bitte darauf achten, dass
      • man im Kreuz das vordere Bein beugt und den Fuß auf den Ballen stellt, das hintere Bein aber gerade lässt und der Fuß flach auf dem Boden steht,
      • man dabei nicht in der Höhe variiert, kein Hüpfen bitte,
      • die Füße dicht nebeneinander gesetzt werden und der hintere Fuß in etwa auf Höhe des vorderen Fußes kommt, er darf ihn sogar überholen,
      • die Füße und die Hüfte nicht nennenswert gedreht werden, beide stehen gerade in Bewegungsrichtung, bleiben also in der Spur.
    • Die Bewegung läuft beim vor-Kreuz genau zeitlich umgekehrt ab. Wieder wird das vordere Bein gebeugt und das hintere Bein bleibt gestreckt.
  2. Übung: vor- und rück-Kreuz jeder für sich
    • Jeder für sich geht vorwärts auf den Spiegel zu und macht rück-Kreuze links und rechts (z.B. links/Spur1 r/1 l/2(Kreuz) r/2 l/2 r/1(Kreuz) l/1 …) und geht dann wieder rückwärts davon weg und macht vor-Kreuze links und rechts. Bitte obige Punkte beherzigen und kontrollieren.

1.2. Links-vor-Kreuz

  1. Theorie: links-vor-Kreuz
    • Aus der Bewegung, die jeder alleine macht, ergibt sich als Führungsimpuls
      • eine ganz leichte Rechtsdrehung während die Frau mit rechts rückwärts geht, damit ihr rechter Fuß auf Spur 2 landet,
      • eine leichte Seitbewegung nach links, um die Frau mit links ins Kreuz zu führen, und
      • eine ganz leichte Linksdrehung während die Frau mit rechts rückwärts geht, damit ihr rechter Fuß wieder auf Spur 1 landet.
    • Das alles kann vom Führenden aus als Öffnen und strecken nach links vorne gedacht werden, sozusagen als Einladung ins Kreuz.
    • Hilfreich ist vielleicht auch die Vorstellung, dass der Führende für das Kreuz in den Passgang wechselt, also Schultern gleichseitig zu den Füßen bewegen.
  2. Übung: links-vor-Kreuz (- . . -)
  3. evtl Tango: vierspurig vorwärts gehen, er führt per Barrida mit rechts ihren linken Fuß schnell in ein links-vor-Kreuz, dann z.B. dreispurig weiter gehen
  4. Übung: links-vor-Kreuz mit Ausgang nach vorne
  5. Theorie:
    • In erster Näherung kann man das Kreuz in jeden Schritt einbauen, der von der Frau gerade vor oder zurück geführt wird, hier zunächst mal mit dem rechten Fuß zurück.
    • In der Regel erfolgt der Ausgang nach vorne, weil der Mann oft in einer Position ist, in der er einem Ausgang nach hinten nicht folgen könnte.
    • Dabei muss die Frau, wie beim normalen Kreuz, etwas (mehr) rechts gedreht werden und dann etwas nach links versetzt. Das 'mehr' deutet an, dass bei Figuren, in denen die Frau ohnehin in den Rückschritt gedreht wird, die Rechtsdrehung etwas stärker ausfallen sollte.
  6. Kreativ/Tango:
    • Er tanzt und versucht Stellen zu entdecken, in denen er die Frau in ein links-vor-Kreuz führen kann.
    • evtl auch folgende Variante
      • Sie denkt sich in ihrem Kopf eine Zahl unter 40.
      • Er tanzt einfach irgendwas nicht ganz langweiliges.
      • Sie zählt ihre Schritte bis zur gedachten Zahl. Dann sagt sie bei dem nächsten Schritt rückwärts mit rechts 'Stop!'
      • Er wiederholt genau diesen Schritt und versucht, das links-vor-Kreuz einzubauen.
      • Das kann bei Bedarf wiederholt werden.
  7. Tango: aus dem rück-Ocho nach rechts, links-vor-Kreuz (evtl mit leichtem Hüftschieber), Ausgang nach vorne mit L/4 in einen vor-Ocho zur rechten Seite
  8. Tango: aus der rechts-Molinete heraus geführt; sie macht r vor, l seit, r rück, links-vor-Kreuz
  9. evtl Tango: er führt sie rückwärts links um sich herum und führt sie dort in ein links-vor-Kreuz
  10. evtl Tango: vierspurig rechtsversetzt gehen, er führt sie in eine starke rechts-Pivot auf ihrem hinteren linken Fuß in eine rück-Sacada mit rechts von vorne in sein rechtes Bein, dabei macht er noch R/4 l seit, im Anschluss an die rück-Sacada führt er sie sofort in ein links-vor-Kreuz
  11. evtl Übung: links-vor-Kreuz mit gleichmäßigem Tempo (- - - -)

1.3. Rechts-vor-Kreuz

  1. Übung: rechts-vor-Kreuz (mit Knieschieber - - - -)
    • Das rechts-vor-Kreuz ist eher ungewöhnlich, bereichert den Tanz aber sehr, finde ich. Frauen verweigern den Schritt anfangs häufig, weil er nicht in ihr Konzept passt. Daher empfehle ich sehr, ihn langsam und sanft aber deutlich einzuführen. Deshalb der Knieschieber und das langsame Tempo (- - - -).
    • Vierspurig gehen, er setzt den rechten Fuß etwas mehr nach rechts auf und sucht Beinkontakt mit dem unteren Oberschenkel, er macht ein links-rück-Kreuz und schiebt sanft mit dem rechten Knie ihr rechtes Bein in ein rechts-vor-Kreuz, das Tempo ist (- - - -).
  2. Milonga: rechts-vor-Kreuz mit Knieschieber, Ausgang nach vorne indirekt ins links-vor-Kreuz, l Schritt vorwärts, etc.
  3. evtl Übung: rechts-vor-Kreuz (ohne Knieschieber - . . -)
  4. evtl Übung: dissoziierte Kreuze
    • Der Herr führt sie nach Belieben in ein Kreuz oder macht selber eines, zeitlich unabhängig voneinander (typischerweise - . . -).
  5. evtl Kreativ/Milonga: Experimentiert mal mit den beiden vor-Kreuzen in der Milonga. Versucht, euch damit eine Figur auszudenken, die man wiederholt nacheinander tanzen kann.
  6. evtl Milonga: mehrere links- oder rechts-vor-Kreuze auf einer Seite (. . . . . .)
  7. evtl Milonga: abwechselnd links- und rechts-vor-Kreuz (mit oder ohne Knieschieber - - - -)
    • Zum Stoppen mitten im Schritt die Dame etwas nach unten setzen, für das Kreuz dann wieder etwas anheben.
  8. evtl Milonga: dreispurig vorwärts-Gehen rechtsversetzt, gleichzeitig Herr links-rück-Kreuz & Dame links-vor-Kreuz, dreispurig vorwärts-Gehen linksversetzt, analog zurück auf die ursprüngliche Seite (von Björn und Jurga)
  9. evtl Milonga: er führt sie .r vor .l Platz -r vor-Kreuz .l vor .r Platz -l vor-Kreuz und tanzt gegengleich

Autor: Laurenz Wiskott

Created: 2024-08-24 Sat 11:40

Validate