Allgemeine Nutzungsbestimmungen für das
Collaborative Calculation System RUBcalc
der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

 

Präambel

 

Die Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum betreibt das Collaborative Calculation System RUBcalc. Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbestimmungen regeln die Nutzung von RUBcalc.

 

§ 1

Geltungsbereich

 

Die allgemeinen Nutzungsbedingungen für RUBcalc gelten für jede/n, der/die RUBcalc als Nutzungsberechtige/r im Sinne des § 2 der allgemeinen Nutzungsbedingungen nutzt.

 

§ 2

Nutzungsberechtigung

 

(1) Nutzungsberechtigt sind alle an der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum studierenden, lehrenden und forschenden Personen. Des Weiteren sind Personen nutzungsberechtigt, die in einem Lehr- oder Forschungskontext mit der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum stehen.

 

(2) Für Nutzungsberechtigte ist die Nutzung von RUBcalc unentgeltlich.

 

§ 3

Anmeldung

 

(1) Die Inanspruchnahme des Dienstes erfordert eine vorherige Anmeldung der Nutzungsinteressierten. Mitglieder/innen der Ruhr-Universität Bochum können sich mit ihrem zentralen Benutzeraccount (RUBIKS-Account/ LoginID) anmelden, externe legen sich manuell einen Account an.

(2) Die bei der Anmeldung angegebenen Daten müssen korrekt und vollständig sein.

(3) Mitglieder/innen der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum verwenden das Passwort, das zu ihrer LoginID gehört. Externe Nutzer/innen erhalten ein eigenes Passwort; dieses ist streng geheim zu halten. Die Nutzer/innen haben dafür Sorge zu tragen, dass Dritte keine Kenntnis von dem Passwort erlangen.



§ 4

Datenschutz

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Mathematik
Prof. Christian Stump
cocalc-system@ruhr-uni-bochum.de


Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Dr. Kai-Uwe Loser

dsb@rub.de

https://dsb.ruhr-uni-bochum.de/

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer/innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung von RUBcalc erforderlich ist. Dies geschieht zwecks der Wahrnehmung der uns übertragenen Aufgabe (Unterstützung von Lehre und Forschung) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

(1)   Bei der Nutzung von RUBcalc werden folgende Daten erhoben:

-          Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)

-          Zugangsdaten: Benutzername, Passwort in verschlüsselter Form, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Matrikelnummer (nur Mitglieder/innen der RUB)

-          Inhaltsdaten (z.B. Jupyter Notebooks, SageMath-Dateien, Python-Skripte, tex-Dateien, Chats)

Die vorübergehende Speicherung der Verbindungsdaten, insbesondere der IP-Adresse, durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung von RUBcalc an den Rechner des Nutzers/der Nutzer/in zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Verbindungsdaten

Die Speicherung von Verbindungsdaten, insbesondere der IP-Adresse, durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner der Nutzer/innen zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzer/innen für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten (Verbindungsdaten) werden ebenfalls in Logfiles gespeichert. Die Daten dienen uns zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken erfüllen wir die uns übertragene Aufgabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung von CoCalc ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Daten in den Logfiles werden nach 30 Tagen gelöscht.

Anmeldung (Zugangsdaten)

Für die Nutzung von RUBcalc ist es notwendig, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Folgende Daten werden im Rahmen des Anmeldeprozesses erhoben:

Im Rahmen der erstmaligen Anmeldung wird über die Verarbeitung dieser Daten informiert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Die Anmeldung des Nutzers/der Nutzerin ist für das Bereitstellen der Inhalte und Funktionen von RUBcalc zum Zweck der Durchführung von Forschung und Lehre erforderlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, wenn das Nutzer/innenkonto gelöscht wird. Nutzer/innen können ihr Nutzer/innenkonto jederzeit selbstständig löschen (Account -> Preferences -> Delete Account).

Inhaltsdaten

Im Rahmen der Nutzung von RUBcalc werden Inhalte hinzugefügt, als Dateien, Links oder in der Form von Texteingaben o.ä. RUBcalc ordnet die eingegebenen Daten einer Person zu. Das Hochladen und Einstellen von Inhalten dient dem Zweck der Durchführung von Forschung und Lehre. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Die Zugriffsdaten werden für die Dauer des Dienstes gespeichert und mit Beendigung des Dienstes gelöscht.

Der Zugriff auf die Inhaltsdaten wird in Logfiles protokolliert.

(2)               RUBcalc setzt Cookies ein.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers/der Nutzerin gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Nutzer/innen auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Werden Cookies für RUBcalc deaktiviert, können nicht mehr alle Funktionen von RUBcalc vollumfänglich genutzt werden.

 

(4)               Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene/r i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Sie können von uns Auskunft zu den personenbezogenen Daten, die Sie betreffen und die von RUBcalc verarbeitet werden, verlangen. Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie eine Kopie dieser Daten verlangen.
Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO) oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (gemäß Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen (gemäß Art. 18 DSGVO) oder ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung (gemäß Art. 21 DSGVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (gemäß Art. 22 DSGVO).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, schreiben Sie eine E-Mail an die Verantwortliche unter der o.g. Kontaktadresse.
Des Weiteren haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (gemäß Art. 77 DSGVO). Für NRW: https://www.ldi.nrw.de/

 

§ 5

Pflichten der Nutzer/innen

 

(1) RUBcalc steht den Nutzer/innen ausschließlich zu universitären Zwecken zur Verfügung. Eine anderweitige Nutzung, insbesondere zu geschäftlichen, gewerblichen oder privaten Zwecken, ist nicht zulässig.

(2) Die Weitergabe der E-Mail-Adressen anderer im System registrierter Nutzer/innen ist unzulässig.

(3) Der Kontakt zwischen Betreiber und Nutzer/innen wird ausschließlich über den im System hinterlegten E-Mail-Account abgewickelt. Nutzer/innen haben die Erreichbarkeit unter diesem Account sicherzustellen.

(4) Eine Nutzung der Statistikdaten für Leistungs- und Verhaltenskontrollen und Beurteilungen ist unzulässig.

(5) Jede/r Nutzer/in ist verpflichtet, sämtliche gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Bestimmungen des Urheberrechts und des Datenschutzes, einzuhalten.

(6) Jede/r Nutzer/in ist selbst dafür verantwortlich, dass die von ihm/ihr eingestellten Materialien keine Rechte Dritter verletzen und auch sonst nicht gegen rechtliche Vorschriften verstoßen, insbesondere nicht gegen urheberrechtliche, wettbewerbsrechtliche oder datenschutzrechtliche Vorschriften. Es ist nicht gestattet, urheberrechtlich geschützte Werke über RUBcalc auszutauschen, zu nutzen oder zu verbreiten, wenn die rechtlichen Voraussetzungen hierfür nicht erfüllt sind. Vor der Setzung von Links sind die verlinkten Inhalte auf Rechtsverletzungen zu überprüfen. Die Verlinkung auf rechtswidrige Seiten, insbesondere mit extremistischem, volksverhetzendem oder beleidigendem Inhalt, ist unzulässig.

(7) Die Regelungen des Abs. 6 gelten auch für die Äußerungen im Rahmen von Kommunikationsfunktionen.

 

§ 6

Missbräuchliche Nutzung

 

(1) Der/die Nutzer/in hat jede Art der missbräuchlichen Nutzung von RUBcalc nach § 5 Abs. 2 dieser Nutzungsbedingungen zu unterlassen. Er/sie ist dazu verpflichtet, ausschließlich mit Nutzerkennungen zu arbeiten, deren Nutzung ihm/ihr gestattet wurde. Die Weitergabe von Nutzerkennungen und Passwörtern ist verboten. Der/die Nutzer/in hat Vorkehrungen dafür zu treffen, dass unberechtigte Dritte keinen Zugang zu RUBcalc erhalten.

(2) Eine missbräuchliche Nutzung liegt insbesondere vor, wenn über RUBcalc

a) Daten unbefugt verändert, gelöscht, unterdrückt oder unbrauchbar gemacht werden,

b) Material verfassungswidriger Organisationen oder verfassungswidriges, insbesondere rassistisches, Gedankengut verbreitet wird,

c) Pornographie verbreitet wird,

d) Delikte gegen die persönliche Ehre, insbesondere Beleidigung oder Verleumdung, begangen werden

e) oder sonst gegen gesetzliche Vorschriften (z.B. Strafgesetzbuch, Jugendschutzgesetz, Datenschutzgesetz, Urheberrechtsgesetz, Markengesetz) oder gegen RUB-interne Regelungen, insbesondere diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen, verstoßen wird,

f) das Ansehen der Ruhr-Universität Bochum geschädigt wird oder die Nutzung ihren Interessen entgegensteht.

(3) Die Ruhr-Universität Bochum behält sich vor, Inhalt stichprobenartig zu überprüfen. Gegen geltendes Recht verstoßende Inhalte können vom Betreiber ohne Ankündigung entfernt werden.

 

§ 7

Ausschluss von der Nutzung

 

(1) Nutzer/innen, die gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen verstoßen, können zeitweise oder auf Dauer von der Nutzung von RUBcalc ausgeschlossen werden. Dem Ausschluss gehen grundsätzlich eine Aufforderung, das beanstandete Verhalten zu unterlassen, und eine schriftliche oder mündliche Anhörung der Nutzer/in voraus, in der auf die Möglichkeit des Ausschlusses hingewiesen wird.

(2) Ausgeschlossene Nutzer/innen können wieder zugelassen werden, wenn sichergestellt ist, dass das missbräuchliche Verhalten in Zukunft unterlassen wird.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten sinngemäß auch für den Fall, dass der Betreiber von RUBcalc den begründeten Verdacht einer systematischen Unterwanderung interner Sicherheitsvorkehrungen hat (z.B. E-Mail-Missbrauch, Einbezug schädlicher Komponenten wie Viren, Würmer, Trojanische Pferde, ...).

(4) Die Ruhr-Universität Bochum behält sich vor, im Sinne einer ökonomischen Verwaltung des Systems die Nutzungsberechtigung von Nutzer/innen ohne weitere Ankündigung zu löschen, die sich innerhalb der vergangenen zwölf Monate nicht mehr bei RUBcalc angemeldet haben oder deren RUBIKS-Account nicht mehr gültig ist.

 

§ 8

Beachtung sonstiger Regelungen

 

(1) Vorschriften des Personalvertretungsrechts und der bestehenden Dienstvereinbarungen, namentlich die Rahmendienstvereinbarung über die Einführung und Anwendung Daten verarbeitender Systeme an der Ruhr-Universität Bochum, sind zu beachten, soweit der/die Nutzer/in ihnen unterworfen ist. Nähere Informationen können beim zuständigen Personalrat eingeholt werden.

 

(2) Die Regelungen der Lehr- und Prüfungsordnungen sind zu beachten.

§ 9

Haftung

 

(1) Bei einem schuldhaften Verstoß der Nutzer/innen gegen gesetzliche Pflichten oder die in diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen geregelten Pflichten haftet der/die Nutzer/in nach den gesetzlichen Vorschriften. Für Beamte gilt § 41 Landesbeamtengesetz und für Angestellte und Arbeiter § 3 Abs. 7 TV-L oder entsprechende tarifvertragliche Regelungen; soweit keine spezialgesetzliche Regelung vorhanden ist, haften die Nutzer/innen für Vorsatz und Fahrlässigkeit.

(2) Die Fakultät für Mathematik kann die ständige Verfügbarkeit der Onlineverbindung nicht gewährleisten.

(3) Die Ruhr-Universität Bochum haftet nur für grob fahrlässig und vorsätzlich begangene Pflichtverletzungen. Dies gilt insbesondere auch für solche Schäden, die durch das Herunterladen von Materialien oder Software und sonstige Transaktionen an technischen Geräten des Nutzers/der Nutzerin entstehen.

 

 

§ 10

Nutzungsrechte

 

(1) Mit der Registrierung wird dem/der Nutzer/in ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für RUBcalc eingeräumt.

(2) Die Ruhr-Universität Bochum bleibt im übrigen Inhaber aller Eigentums-, Urheber-, Verwertungs- und sonstiger Rechte. Dies gilt auch, wenn der/die Nutzer/in Daten in zulässiger Weise ändert oder mit eigenen Programmen oder Datenbanken verbindet. Bei änderungen oder Verbindungen in diesem Sinne oder bei der Erstellung von für die Nutzung erforderlichen Programmkopien wird der/die Nutzer/in einen auf die Ruhr-Universität Bochum verweisenden Urhebervermerk anbringen.

(3) Urheberrechte des Nutzers bzw. der Nutzerin an den von ihm/ihr erstellten Inhalten verbleiben bei ihm/ihr.

(4) Dem/der Nutzer/in zur Verfügung gestellter Speicherplatz darf ausschließlich zur Abspeicherung der erstellten Inhalte genutzt werden.

 

§ 11

Änderung der Nutzungsbestimmungen

 

(1) Die Ruhr-Universität Bochum behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und zu ergänzen.

(2) Die Betreiber sind berechtigt, im Einzelfall Entscheidungen zu treffen, durch welche die allgemeinen Nutzungsbedingungen konkretisiert oder erweitert werden.

(3) änderungen müssen schriftlich bei RUBcalc bekannt gegeben werden mit einem Verweis auf die Internetseite, auf der die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen einzusehen sind.